News-Ticker

Allgemein

7. Deutscher Hautkrebs-Patiententag 2023: Das Programm

24. Februar 2023

Wir laden Sie gemeinsam mit dem Hautkrebszentrum der Uniklinik Rostock am 15.4.23 ein. Es erwarten Sie interessante Expertenvorträge zur Entstehung und Therapie von hellem und schwarzem Hautkrebs und zu zahlreichen  Unterstützungsangeboten für Betroffene und [...mehr]

Neue Version der Leitlinien Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut

29. Januar 2023

Die S3-Leitlinie „Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut“ wurde aktualisiert. Zu den Änderungen der überarbeiteten Fassung zählen unter anderem ein Kapitel zu Morbus Bowen und Empfehlungen zur Therapie der Cheilitis actinica. Zudem wurden die Empfehlungen zur Behandlung des Plattenepithelkarzinoms (PEK) durch System- sowie chirurgische Therapie [...mehr]

Krebs: Neue Online-Seminare des HKND und der Stiftung Perspektiven

11. Januar 2023

Schwerbehindertenausweis, Ernährung und Krebs, Nebenwirkungen – das sind nur einige der Themen, zu denen wir wieder Online-Vorträge anbieten. In Kooperation mit dem HKND lädt die Stiftung Perspektiven auch in 2023 Patient:innen und Angehörige zu ihrer Seminarreihe ein. Neue Themen sind z.B. “Was ist Krebs” oder [...mehr]

Apps zur Untersuchung der Haut und Erkennung von Hautkrebs im Test

22. Dezember 2022

Die Stiftung Warentest hat 17 Hautscreening-Apps untersucht. Solche Hautscreening-Apps versprechen eine schnelle Einschätzung von Hautveränderungen. Denn manchmal ist es schwer einen zeitnahen Termin beim Hautarzt zu erhalten. Doch sollte man sich klar sein, dass sie kein Ersatz für den Arztbesuch [...mehr]

Video zum Hautkrebs vom 10. Krebsaktionstag

17. Dezember 2022

Der Krebsaktionstag im Rahmen des 35. Deutschen Krebskongresses fand nur virtuell statt. Vorträge gab es sowohl zum Hautkrebs als auch zu allgemeinen Themen, die Betroffene beschäftigen. Sie können nun im Nachhinein angesehen [...mehr]

Bericht von der Fortbildung für Gruppenleitungen des HKND

5. November 2022

Der Workshop für Leiter*innen von Selbsthilfegruppen, die dem Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. angeschlossen sind, fand am 21. und 22. Oktober erneut in Fulda statt. Jedes Jahr, speziell jedoch in dieser Zeit, die weiterhin mit den Einschränkungen durch Corona klar kommen muss, war die Vorfreude auf dieses Wochenende [...mehr]

Kann eine radioaktive Paste gegen Hautkrebs helfen?

3. November 2022

Auf dem Deutschen Hautkrebskongress in Hannover gab es dazu eine Sitzung und auch der Rundfunk Berlin-Brandenburg hat bereits darüber berichtet: Mit einer lokal aufgetragenen radioaktiven Paste können bestimmte Formen von weißem Hautkrebs behandelt werden. Das Verfahren wird derzeit in Studien [...mehr]
1 2 3 14
Menu Title
Cookie Consent mit Real Cookie Banner