News-Ticker

Studienteilnehmer gesucht zum Trauma bei onkologischer Behandlung

Eine Krebserkrankung und die oft belastenden Behandlungen können das Leben auf seelischer Ebene erheblich beeinflussen und eine große Herausforderung darstellen. Eine Studie will herausfinden, wie sich traumatische Erfahrungen bei Krebs äußern können. Eine Teilnahme könnte dazu beitragen, eine Forschungslücke in diesem Bereich zu schließen.

Das HKND versucht die Versorgung von Krebspatienten zu verbessern. Dazu gehört es auch,  Forschungsprojekte zu unerstützen. Die Teilnahme könnte dazu beitragen, das Konzept des medizinisch bedingten Traumas besser zu verstehen und weiterzuentwickeln. Durch das Ausfüllen des (Online-)Fragebogens helfen Sie, weiterführende Erkenntnisse im Bereich Trauma in der Krebsmedizin und -behandlung zu gewinnen und eine bedeutende Forschungslücke zu schließen.

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Die erhobenen Daten werden anonym gespeichert, wissenschaftlich ausgewertet und den gesetzlichen Bestimmungen entsprechend archiviert.

Wer kann teilnehmen?

  • Personen mit jeder Form und in jedem Stadium einer Krebserkrankung.
  • Alter zwischen 18 bis 75 Jahren.

Wer kann nicht teilnehmen?

  • Personen, die aufgrund ihrer Krebs- oder anderen Erkrankungen zu stark belastet sind
    (z.B. nicht in der Lage sind, alltägliche Aufgaben zu erledigen), können ebenfalls nicht
    teilnehmen.
  • Sie können nicht an dieser Studie teilnehmen, wenn Sie derzeit Gedanken haben, sich das Leben zu nehmen. Ebenso sind Personen ausgeschlossen, bei denen eine psychiatrische Diagnose wie Schizophrenie oder Bipolare Störung vorliegt oder die unter
    anderen psychotischen Zuständen leiden.

Wie viel Zeit muss ich aufwenden?

  • Die Online-Befragung dauert zwischen 20 und 30 Minuten.

Was muss ich noch wissen?

Die Befragung hat keinen Einfluss auf Ihre möglicherweise laufende Behandlung. Die Ergebnisse werden zusammengefasst präsentiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Die Studie wurde von einer Ethikkommission überprüft und genehmigt, um sicherzustellen, dass ethische Richtlinien eingehalten werden und Ihre Rechte als Teilnehmer gewahrt bleiben.

Hier finden Sie den Link zur Studie: http://www.trauma-onkologie.de

Beitrag teilen oder drucken (bei Problemen Adblocker ausschalten):
Menu Title
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner