News-Ticker

Allgemein

Sonnenschutz und Hautkrebsprävention: Städte durch Klimawandel im Fokus

14. Juni 2017

Klima und Klimawandel werden die Gesundheit von Menschen in Städten zukünftig maßgeblich beeinflussen. Hitzebelastungen nehmen zu und Experten rechnen mit einem steigenden Hautkrebsrisiko, denn: An häufigeren sonnenreichen Tagen werden sich die Menschen vermehrt im Freien aufhalten. Um Bürgerinnen und Bürgern in ihrem Alltag die Möglichkeit zu geben, sich vor übermäßiger UV- und Wärmestrahlung der Sonne [...mehr]

„Deutscher Tag des Lichtschutzes“ am Montag, 19. Juni 2017

14. Juni 2017

Zum „Deutschen Tag des Lichtschutzes“ am Montag, 19. Juni 2017, veranstaltet das UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARK in Kiel einen Informationsabend. Prof. Dr. Axel Hauschild, Oberarzt an der Hautklinik des UKSH am Campus Kiel, zählt weltweit zu den führenden Hautkrebsexperten. Der Mediziner informiert in einem kostenlosen Vortrag über Möglichkeiten des effizienten Sonnenschutzes in Form von Textilschutz, [...mehr]

Spot the Dot weckt Bewusstsein für Hautkrebs

7. Juni 2017

Jedes Jahr erhalten zwei bis drei Millionen Menschen weltweit die Diagnose Hautkrebs. Weil es für eine erfolgreiche Behandlung maßgebend ist, den Krebs möglichst früh zu erkennen, setzt sich der gemeinnützige Verein Spot the Dot – zu Deutsch etwa: „Entdeck´ den Fleck“ – für Selbstuntersuchungen und mehr Bewusstsein rund um Hautkrebs ein. Infos zu Vorsorge und [...mehr]

Bericht vom Marburger Treffen für junge Erwachsene mit Melanom

15. Mai 2017

Anlässlich der Veranstaltung „Junge Erwachsene mit Melanom“ waren am 22. April 2017 rund 25 junge Patientinnen und Patienten im Universitätsklinikum Marburg zu Gast. Herr Dr. Armin Bender, Leiter des Marburger Hauttumorzentrums, empfing die jungen Menschen und bereitete sie behutsam auf die Veranstaltung vor. Experten beleuchteten unterschiedliche Themen rund um den Schwarzen Hautkrebs. Immer mehr Menschen [...mehr]

Hautkrebs, Sonne und Vitamin D – Wie soll ich mich verhalten?

14. Mai 2017

Herr Dr. Rüdiger Greinert und Frau Dr. Beate Volkmer, beide leiten das Forschungslabor für Molekulare Zellbiologie des Elbe Klinikums Buxtehude, informierten am 4.5.2017 ebendort vor großem Publikum über Nutzen und Schaden von UV-Strahlung. Die Sonnenstrahlung, die die Erde erreicht setzt sich zusammen aus 0,4% UVB, 3,9% UVA, 51,8% sichtbarem Licht und 43,9% Infrarotstrahlung, wobei der Nutzen [...mehr]

Künstliche Haut bringt Hautkrebsforschung voran

10. Mai 2017

Durch ihre Forschung zu den Ursachen von Hautkrebs hat Prof. Dr. Petra Boukamp wegweisende Erkenntnisse gewonnen. Dieses Jahr wurde die Biologin deshalb mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet. Hautmodell als Forschungsgrundlage Gemeinsam mit ihrem Team hat Prof. Dr. Boukamp ein dreidimensionales Hautmodell entwickelt. Es besteht, wie menschliche Haut, aus verschiedenen Schichten, und die Wechselwirkungen der Zellen [...mehr]

Gedanken zum Melanom-Monat Mai

8. Mai 2017

Bettina Ryll, Gründerin des Melanoma Patient Network Europe, schreibt in ihrem Blog, warum sie der Begriff “Melanom-Monat Mai” so irritiert. Denn eigentlich sollte es jeden Monat ein Bewusstsein für den schwarzen Hautkrebs geben. Der Mai ist der Monat des Bewusstseins über Schwarzen Hautkrebs und ich sollte wahrscheinlich super-beschäftigt sein, ‘Bewusstsein zu steigern’ – also warum [...mehr]

Euromelanoma-Kampagne – jetzt mitmachen

30. April 2017

Vom 8. bis zum 12. Mai 2017 wendet sich die Euromelanoma-Kampagne erneut bundes- und europaweit an die Öffentlichkeit. Sie wirbt für richtigen UV-Schutz und die Nutzung des Hautkrebsscreenings. Auch Selbsthilfegruppen können Material anfordern.   „Handle with care“ Der Warnaufkleber, der zumeist auf fragilen Paketen prangt, steht in diesem Jahr Pate für den Euromelanoma-Slogan – ergänzt durch die [...mehr]

MPNE-Tagung zum Thema „Werte und Bezahlbarkeit“

7. April 2017

Das Melanoma Patient Network Europe versteht sich als Interessenvertretung  europäischer Melanompatienten und ihrer Unterstützer und Fürsprecher. Es tagte vom 16. bis 18. März in Brüssel. Im Fokus stand das Thema „Value versus Affordability„. Es hat durchaus den Anschein, als würden die Patienten in letzter Zeit ernster genommen – sie werden häufiger zu medizinischen Tagungen eingeladen, [...mehr]

Experten raten: Die Haut langsam an die Sonne gewöhnen

6. April 2017

Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention und die Deutsche Krebshilfe geben Tipps für den Frühling. Wenn das Wetter schön wird, dann sind auch viele verunsichert. Wieviel Sonne ist gut und darf ich überhaupt ohne Sonnenschutz hinausgehen? Andere möchten sich gleich voll den wärmenden Strahlen aussetzen. Vergessen wird dabei schnell die UV-Strahlung, die in hoher Dosis leider schaden kann. Experten [...mehr]

Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude feiert ihr zehnjähriges Bestehen

6. April 2017

Lesen Sie hier den Artikel aus dem Buxtehuder Tageblatt vom 01. April 2017 Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude feiert ihr zehnjähriges Bestehen Die Selbsthilfegruppe Hautkrebs feiert am 5. April im kleinen, internen Kreis ihr zehnjähriges Bestehen. Annegret Meyer, die 2007 die Initiative ins Leben rief, ist stolz darauf, dass die Gruppe immer noch jede Menge Mitglieder hat [...mehr]

Weltkrebstag 2017 unter dem Motto: “Wir können. Ich kann.”

4. Februar 2017

Der Weltkrebstag findet jährlich am 4. Februar statt und hat zum Ziel, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Das weltweite Motto für 2017 lautet “We can. I can”. Seit 2006 wird der Weltkrebstag, immer unter einem anderen Motto, von der Union internationale Contre le Cancer (UICC), der Weltgesundheitsorganisation und [...mehr]

Lymphödeme und was man dagegen tun kann: Infos und Video

4. Februar 2017

“Wächterlymphknoten”, “Lymphödem” und “Lymphdrainage” sind Stichworte, die Krebspatienten oft zu hören bekommen. Das menschliche Lymphsystem spielt eine wichtige Rolle für den Flüssigkeitsabtransport aus den verschiedenen Körperteilen. Bei bestimmten Krebserkrankungen werden einzelne Lymphknoten entfernt. Das kann zu Problemen und Beschwerden führen. Lymphödeme können sehr belastend sein So können Schwellungen der Gliedmaßen entstehen, wenn wichtige Lymphknoten entfernt [...mehr]

Befragung zum Thema “Krebs und Armut”

1. Februar 2017

Leider kämpfen viele Betroffene nicht nur mit der Krankheit Krebs und ihren Folgen, sondern müssen auch wirtschaftliche Einbußen bewältigen. Bitte unterstützen Sie deshalb die Befragung zum Thema “Krebs und Armut”. Die Ergebnisse der Befragung werden in einem Forschungsbericht veröffentlicht, der vorzugsweise den Selbsthilfegruppen, Patientenvertretern und Beratungsstellen zur Verfügung gestellt wird. Um einen Eindruck über die [...mehr]

Auf UV-Schutz im Winterurlaub achten!

24. Dezember 2016

Strahlender Sonnenschein, glitzernder Schnee und ein herrliches Bergpanorama – ein Traum für alle Winterurlauber, die skifahren, rodeln oder wandern. „Genießen Sie das Bewegen bei frischer Bergluft. Aber schützen Sie Ihre Haut, Lippen und Augen vor der intensiven UV-Strahlung im Gebirge“, sagt Gerd Nettekoven, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krebshilfe. „So vermeiden Sie Sonnenbrände, vorzeitige Hautalterung, Augenschäden und [...mehr]
1 14 15 16 17 18
Menu Title
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner