News-Ticker

Allgemein

Rückblick auf den Hautkrebs-Patiententag am 30.4.22

25. Mai 2022

Und wieder haben wir einen erfolgreichen Hautkrebs-Patiententag organisiert und durchgeführt – komplett ehrenamtlich, auch weil die hochkarätigen Referent:innen auf Honorare verzichtet haben. Unser Dank gilt neben den engagierten Referent:innen aber auch den vielen Teilnehmer:innen, die mit ihren Fragen halfen, die Themen zu [...mehr]

German Cancer Survivors Week: Online-Veranstaltungen für Menschen mit Krebs

25. Mai 2022

Berlin, 24.05.2022. Vom 30. Mai bis zum 2. Juni können Menschen mit Krebs, ihre Angehörigen und Interessierte an den kostenfreien Online-Veranstaltungen der German Cancer Survivors Week teilnehmen. Unter dem Motto „Niemand ist alleine krank“ bietet das Programm jeden Tag ein anderes Schwerpunktthema. Interessierte haben die Möglichkeit, Online-Vorträge und Diskussionsveranstaltungen zu verfolgen und in parallel stattfindenden [...mehr]

DACH-Allianz Kutane Lymphome gegründet

27. April 2022

Die ‚DACH-Allianz Hautlymphome‘ engagiert sich für die Anliegen von Hautlymphom-Betroffenen und informiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit. Sie wurde im Februar 2022 von Patientenorganisationen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) gegründet. Die Selbsthilfe Kutane Lymphome im Hautkrebs-Netzwerk ist auch mit [...mehr]

Neue Selbsthilfegruppe zur Nebennierenrinden-Insuffizienz gegründet

8. April 2022

Die Nebennieren-Insuffizienz ist eine seltene, aber potentiell gefährliche und auch belastende Nebenwirkung. Hautkrebspatienten, die infolge der Immuntheraphie eine Erkrankung der Hypophyse oder der Nebennierenrinde haben, haben jetzt eine eigene Selbsthilfegruppe gegründet. Die offene Online-Gruppe freut sich, wenn weitere Betroffene [...mehr]

Jetzt zum Nach-Schauen: Die Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs

5. April 2022

Bei der 8. Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs waren Patienten eingebunden wie nie zuvor. Auf den Podien diskutierten wir die Themen: „Das gesetzliche Hautkrebs-Screening auf dem Prüfstand“ und „Langzeitüberleben – zwischen Angst, Heilung und Lebensqualität“. Jetzt kann man die Veranstaltung in Ruhe noch einmal [...mehr]

Neue HKND-Podcast-Folge aus der REHA-Klinik Bad Bentheim

1. April 2022

Gibt es eine REHA, die auf Hautkrebs-Patienten zugeschnitten ist? In unserem zweiten Podcast haben wir Herrn PD Dr. Athanasios Tsianakas zum Thema „Rehabilitation“ befragt. Er ist Chefarzt des Fachbereichs Dermatologie an der Fachklinik Bad Bentheim und hat dort seit 2017 die dermato-onkologische Reha [...mehr]

Hilfe für ukrainische Hautkrebs-Patienten

17. März 2022

Das Melanoma Patient Network Europe erhielt in den letzten Wochen dramatische Hilferufe aus der Ukraine und von dort geflüchteten Melanompatienten. Denn diese sind auf eine lückenlose Fortsetzung ihrer Therapien angewiesen. Nun gibt es eine Webseite, wo die Hilfe organisiert wird, und auch in Deutschland  finden sich immer mehr hilfreiche Informationen – auch auf [...mehr]

Weltkrebstag 2022: Versorgungslücken schließen

15. Februar 2022

Heute ist internationaler Weltkrebstag. Dieses Jahr trägt er das Motto: “Versorgungslücken schließen”. Global ist damit die große Ungerechtigkeit beim Zugang zur modernen Krebstherapie gemeint, denn in vielen Ländern müssen immer noch zu viele Menschen ohne ausreichende Behandlung an ihrem Krebs sterben. Auch soziale und wirtschaftliche Benachteiligung senkt die [...mehr]

Krebs durch Künstliche Intelligenz (KI) besser erkennen – Umfrage des DKFZ

2. Februar 2022

Krebs durch Künstliche Intelligenz (KI) besser erkennen – das ist das Ziel vieler Forschungsprojekte. Gerade bei Hautkrebs kann KI Erstaunliches leisten, aber im klinischen Alltag ist sie noch kaum angekommen. Soll und kann sich das ändern? Ihre Meinung ist gefragt. Welche Herausforderungen sehen Sie, wenn Ärzte KI zur (Früh)Erkennung von Krebs [...mehr]

Das bisschen Haushalt – Unterstützung für Krebspatienten

29. Januar 2022

Während oder nach der Krebsbehandlung ist für viele Krebspatientinnen und Krebspatienten längst nicht alles beim Alten. Oft benötigen sie Ruhe, Schonung und Erholung und sind mit der selbständigen Bewältigung des Haushalts überfordert. In dieser Situation haben Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf [...mehr]

Studie zu Selbsthilfegruppen bestätigt positive Wirkung der Gemeinschaft

12. Januar 2022

Warum sind Menschen, die sich stark mit anderen verbunden fühlen, gesünder und glücklicher? An der Uni Leipzig wird erforscht, welchen positiven Effekte Selbsthilfegruppen auch gerade in der Pandemie haben. Auch das HKND hat das Projekt bei einer Umfrage unterstützt, das Fazit ist nicht überraschend, wie die Co-Autorin der Studie, Susanne Relke, hier [...mehr]
1 2 3 4 5 15
Menu Title
Cookie Consent mit Real Cookie Banner