17. Newsletter des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.

03.02.2018

„Wir können!“, lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages, der immer am 4. Februar stattfindet. Gemeint ist, dass jeder durch gesündere Lebensweise, wie gesunde Ernährung und Sport sein persönliches Krebsrisiko verringern kann. Und für uns als Hautkrebs-Patienten gehört natürlich auch richtiger Sonnenschutz zu den Dingen, die wir selbst aktiv gegen Krebs tun können.

Wir "können" als Selbsthilfegruppen zum Hautkrebs auch noch viel mehr bieten: Wir können aufklären, wie wichtig es ist, sich genau über Art und Stadium der Erkrankung zu informieren. Wir können im gemeinsamen Austausch in unseren Gruppen beraten und den Patienten ans Herz legen, sich in möglichst kompetente Behandlung zu begeben. Und wir können appellieren, dass die Betroffenen sich gründlich informieren, welche Therapie erwiesenermaßen und wissenschaftlich fundiert wirkt.

Doch was wir in der Selbsthilfe besonders gut können: für Menschen in dieser schwierigen Situation da sein, ihre Hand halten, ihnen Hoffnung geben und ihnen mit unseren reichhaltigen Erfahrungen beiseite stehen. 

Bitte unterstützen Sie uns weiter dabei!

Ihre Anne Wispler

Stellv. Vorsitzende des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.

Gelnägel

UV-Lampen im Nagelstudio könnten Hautkrebsrisiko erhöhen

Künstliche Fingernägel liegen derzeit im Trend. Doch Frauen mit heller Haut oder Sommersprossen sollten lieber auf eine Gelmodellage verzichten. Warum? Der Kunststoff muss unter einer UV-Lampe gehärtet werden.

Mehr...

Dresden

Selbsthilfegruppe Hautkrebs Dresden: Treffen am 6. Februar

Seit vielen Jahren schon treffen sich Hautkrebspatienten an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie des Universitätsklinikums Dresden. Patientinnen und Patienten aus Dresden und Umgebung sind herzlich eingeladen zum nächsten Treffen.

Mehr...

Logo

24. Februar 2018 - Krebsaktionstag in Berlin

Auf dem Krebsaktionstag im Rahmen des 33. Deutschen Krebskongresses gibt es viele Infos  zu verschiedenen Krebserkrankungen in allgemein verständlicher Form. Teilnehmer können ihre Fragen persönlich an die Ärzte vor Ort richten und Kontakte zu Selbsthilfegruppen aufnehmen, auch wir sind natürlich vor Ort. Der Eintritt zum Krebsaktionstag ist frei.

Mehr...

logo uv-schutz-bündnis

BfS will Hautkrebs-Prävention rechtlich verankern

Gemeinsam mit den Partnern des UV-Schutz-Bündnisses setzt sich das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) für bessere Möglichkeiten zur Vorbeugung von Hautkrebs ein. Hierfür soll die Hautkrebs-Prävention im Präventionsgesetz des Bundes verankert werden.

Mehr...

Katharina Kaminski stellt sich vor

Sie leitet mit anderen das Onlineforum "Diagnose Hautkrebs - Du bist nicht allein" und wir freuen uns, dass sie nun auch aktiv beim Hautkrebs-Netzwerk mitarbeitet und die Homepage und den Newsletter mitbetreut! Was sie motiviert, kann man hier nachlesen:

Mehr...

Auszeichnung für Annegret Meyer

Auszeichnung für Annegret Meyer

Unsere Vorstandsvorsitzende Annegret Meyer wurde am Donnerstag, 25.1.2018 mit der Ehrennadel der Stadt Stade für ihre jahrzehntelange Ehrenamtsarbeit ausgezeichnet. Wir gratulieren!

Mehr...

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um ihn optimal lesen zu können, wählen Sie die Option "Bilder anzeigen" in Ihrem Mailprogramm oder klicken Sie oben auf "Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an". Sie können ihn selbstverständlich jederzeit abbestellen. (Siehe unten)

Absender: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Annegret Meyer
c/o Krebsnachsorge Stade e.V.
Harsefelder Str. 8
21680 Stade
a.meyer@hautkrebs-netzwerk.de

Ausführliches Impressum / Datenschutzhinweis
https://hautkrebs-netzwerk.de/impressum/

Verantwortlich für den Newsletter und die Homepage - V.i.S.d.P., Programmierung und Layout:

Anne Wispler
webredaktion@hautkrebs-netzwerk.de

Titelbild: crazymedia - Fotolia