Newsletter des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.

7.4.2017

Logo zum Weltkrebstag 2017

Liebe Leserinnen und Leser,

heute ist internationaler Weltgesundheitstag, und dieses Jahr stehen Depressionen im Mittelpunkt.

Oft bekommen wir Anfragen von Patienten, denen ihre Diagnose auch seelisch sehr zu schaffen macht. Nach der akuten Behandlungsphase meint man, in ein tiefes Loch zu fallen. Familie und Freunde fangen uns auf, doch sind sie manchmal auch überfordert oder bedrängen uns mit gut gemeinten Ratschlägen.

Eine gute Selbsthilfegruppe kann uns etwas ganz Besonderes bieten: den Erfahrungsaustausch mit gleich Betroffenen. Manchmal hilft es einfach, wenn das Gegenüber unsere Lage aus eigenem Erleben nachempfinden kann.

Wenn das alles nicht reicht, wenn die Krebserkrankung zu sehr belastet, dann empfehlen wir allen Patienten: Gehen Sie zum Psychoonkologen! Nutzen Sie die Möglichkeit eines unverbindlichen Erstgesprächs. In der Therapie wird man Ihnen bestätigen: Es ist ganz normal, sich nach einer lebensbedrohenden Diagnose depressiv zu fühlen und das ist behandelbar. Sie haben das Recht auf bestmögliche Unterstützung.  

Anne Wispler, stellvertretende Vorsitzende des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.

---
Poster Euromelanoma

Euromelanoma-Kampagne - jetzt mitmachen

Vom 8. bis zum 12. Mai 2017 wirbt die Euromelanoma-Kampagne erneut bundes- und europaweit  für richtigen UV-Schutz und die Nutzung des Hautkrebs-Screenings. Auch Selbsthilfegruppen können Material anfordern. „Handle with care“ - der Warnaufkleber mahnt: Ihr habt nur eine Haut.

Mehr...

---
Menschen am Strand

Experten raten: Die Haut langsam an die Sonne gewöhnen

Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention und die Deutsche Krebshilfe geben Tipps für den Frühling. Wenn das Wetter schön wird, dann sind auch viele verunsichert. Wieviel Sonne ist gut und darf ich überhaupt ohne Sonnenschutz hinausgehen? Andere möchten sich gleich voll den wärmenden Strahlen aussetzen. Vergessen wird dabei schnell die UV-Strahlung, die in hoher Dosis schaden kann. 

Mehr...

---
Bettina Ryll

MPNE-Tagung zum Thema „Werte und Bezahlbarkeit“

Das Melanoma Patient Network Europe versteht sich als Interessenvertretung  europäischer Melanompatienten und ihrer Unterstützer und Fürsprecher. Es tagte vom 16. bis 18. März in Brüssel. Im Fokus stand das Thema „Value versus Affordability„.

Mehr...

---
Messestand der Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude

Selbsthilfegruppe Hautkrebs Buxtehude feiert zehnjähriges Bestehen

Über Prävention und Therapie-Möglichkeiten zu informieren ist der Gruppe besonders wichtig. Und Gründerin Annegret Meyer meint, dass immer noch zu viele falsche Ansichten über diese Krebsart kursieren: ,,Einfach rausschneiden, und dann ist es gut – das ist eben nicht so“.

Mehr...

---
Infobörse für junge Melanompatienten am 22.4. in Marburg

Infobörse für junge Melanompatienten am 22.4. in Marburg

Eine Infobörse und ein Erfahrungsaustausch mit Experten bietet das Marburger Hauttumorzentrum in der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Samstag, den 22. April 2017. Themen sind u.a. neueste Entwicklungen der Therapie und verschiedene Hilfsangebote für Patienten und Angehörige.

Mehr...

---
Hautkrebs Netzwerk Deutschland Logo

Vorankündigung: 3. Deutscher Hautkrebs-Patiententag

In diesem Jahr findet unser Hautkrebs-Patiententag am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg statt, und zwar am 11.11.2017. Auch dieses Mal erwartet Sie ein facettenreiches Programm mit namhaften Referentinnen und Referenten rund um das Thema Hautkrebs. In Kürze werden wir das Programm fertigstellen und hier veröffentlichen.

Mehr...

---
Tulpen

Wir wünschen frohe und gesunde Ostern!

Wir vom Hautkrebs-Netzwerk Deutschland wünschen Ihnen ein schönes Osterfest! Genießen Sie die Feiertage, entspannen Sie mit Familie und Freunden und - ja - genießen Sie ruhig auch ein wenig die Sonne!

Mehr...

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um ihn optimal lesen zu können, wählen Sie die Option "Bilder anzeigen" in Ihrem Mailprogramm oder klicken Sie oben auf "Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an". Sie können ihn selbstverständlich jederzeit abbestellen. (Siehe unten)

Absender: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Annegret Meyer
c/o Krebsnachsorge Stade e.V.
Harsefelder Str. 8
21680 Stade
a.meyer@hautkrebs-netzwerk.de

Ausführliches Impressum / Datenschutzhinweis
https://hautkrebs-netzwerk.de/impressum/

Verantwortlich für den Newsletter und die Homepage - V.i.S.d.P., Programmierung und Layout:

Anne Wispler
webredaktion@hautkrebs-netzwerk.de

Titelbild: crazymedia - Fotolia