Unser Verein wurde von der „GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene“ gefördert. Es handelt sich um Zuwendungen/ Zuschüsse. 2017 erhielten wir 4.000 €, 2018 erhielten wir 6.000 €.
Vom Ärzteteam der Hautklinik Dortmund erhielten wir 3.000 € als Spende (2018)
Eine Spende erhielten wir (Trauerfall Erika Reichert) 830 € (2018)
Aus einer Erbschaft (Simon Gabriel) erhielten wir 7.428,89 € (2018)
Als durchlaufenden Posten für ein Projekt von Frau Prof. Dr. Hübner erhielten wir von der Techniker Krankenkasse 103.356,00 € (2018). (Die nicht verbrauchten Mittel in Höhe von 46.022,09 € werden 2019 von der TK zurückgefordert.)
Der 3. Deutsche Hautkrebs-Patiententag 2017 wurde mit 6.690,00 € gefördert durch den AOK Bundesverband und die AOK Baden-Württemberg.
Für die Inhalte ist die Selbsthilfeorganisation verantwortlich. Etwaige Leistungsansprüche gegenüber der Krankenkasse sind hieraus nicht ableitbar.
Das HKND e.V. sagt seinen Partnern, Förderern und Unterstützern Dankeschön im Namen der Betroffenen und deren Angehörigen!
Wir bedanken uns bei den folgenden Firmen für die Unterstützung:
Die Deutsche Hautkrebsstiftung förderte 2016 das Projekt der Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs mit 5.000,00 €. Die Förderung ist auf drei Jahre zu verteilen.
Die Mittel werden nur für satzungsgemäße Zwecke verwendet. Für die Inhalte ist das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. verantwortlich.
Wir bedanken uns bei allen, die das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. auf irgendeine Art unterstützen.
© 2015-2019 Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V., Webdesign: Anne Wispler, Titelbild: crazymedia - Fotolia