News-Ticker

Hautkrebs-Screening

Befragung zum Hautkrebs-Screening aus Patient*innen-Sicht: Ihre Hilfe ist gefragt!

1. Juli 2020

Seit 12 Jahren ist das Hautkrebs-Screening Teil des gesetzlichen Krebsfrüherkennungs-Untersuchungsprogramms. Oft hören wir, dass dank dieser Untersuchung eine Hautkrebserkrankung bereits im frühen Stadium diagnostiziert werden konnte, gleichzeitig erreichen uns Berichte von verunsicherten oder unzufriedenen Screening-Teilnehmer*innen. Gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. (ADP) wollen wir die Erfahrungen dazu aus Patient*innensicht systematisch erfassen – Dazu benötigen [...mehr]

Tattoos erschweren die Hautkrebs-Erkennung

30. September 2017

Tätowierungen sind Geschmackssache. Und anscheinend auch nicht riskolos. Neben Infektionen und verunreinigten Farben, die Gesundheitsprobleme auslösen können, schätzen Dermatologen eine Gefahr als besonders gravierend ein: Ein Hautkrebs-Screening lässt sich bei einem Tattoo nur unzureichend durchführen. Mehr dazu in der RBB-Praxis-Sendung vom 27.09.2017. Was außerdem bedenklich ist: Die Tätowiertinte kann sich in den Lymphknoten ansammeln, was bei [...mehr]

Hautkrebs-Screening – Informieren und Vorbeugen

14. März 2016

Wie groß ist die Gefahr, Hautkrebs zu bekommen und was passiert beim Hautkrebs-Screening? Wer darüber Bescheid weiß, kann sich ganz bewusst schützen und Vorsorge betreiben, indem er die Kassenleistung des Hautkrebs-Screeninsg bei seinem Haus- oder Hautarzt in Anspruch nimmt. Bekommen Sie einen ersten Überblick zum Thema mit diesem Kurzfilm der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische [...mehr]
Menu Title
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner