News-Ticker

Nachrichten

Aktualisierte Leitlinie zum Malignen Melanom veröffentlicht

12. Mai 2018

Die S3-Leitlinie Malignes Melanom ist nach zwei Jahren aktualisiert worden und auf den Seiten des “Leitlinienprogramms Onkologie” der Deutschen Krebsgesellschaft abrufbar. Auch Selbsthilfevertreter vom HKND waren am Prozess beteiligt. Die Leitlinie bewertet den aktuellen Stand der Behandlungsoptionen und soll damit die Behandlungsentscheidung von Arzt und Patient [...mehr]

Der Nordosten wird aktiv!

7. Mai 2018

In der Klinik für Strahlentherapie der Universitätsmedizin Rostock fand zum 2. Mal der Rostocker Krebs-Selbsthilfe-Tag statt. Für Hautkrebsbetroffene gibt es leider keine Selbsthilfegruppe in der Umgebung – kein Wunder, gibt es doch gerade mal neun Gruppen in ganz Deutschland. Das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. stellt sich in Rostock vor So war es Prof. Dr. Steffen Emmert [...mehr]

An der Schwelle? Bericht von der MPNE-Konferenz in Brüssel

25. April 2018

Im März trafen sich in Brüssel rund 130 Patientenvertreterinnen und -vertreter, Angehörige und Experten aus ganz Europa zur jährlichen Konferenz des Melanoma Patient Network Europe. Der Austausch über Behandlung, Aufklärung, Forschung und vieles mehr zum Melanom war wieder einmal sehr intensiv. Das MPNE ist mittlerweile eine sehr agile und gut vernetzte, unabhängige und pharmakritische Patientenorganisation, der [...mehr]

Das Hautkrebs-Netzwerk war live im MDR zu Gast!

29. März 2018

Annegret Meyer war in der MDR-Sendung „MDR um 11“ vom 26.3.2018 live zu Gast und wurde gebeten, das Hautkrebs-Netzwerk und unsere Arbeit dort vorzustellen. In der Sendung ging es auch um die Therapie und Forschung an der Universität Dresden und um personalisierte [...mehr]

Neue Perspektiven: Bericht vom Deutschen Krebskongress 2018

27. März 2018

Am 24. Februar ging mit dem Krebsaktionstag der Deutsche Krebskongress 2018 zu Ende. “Perspektiven verändern – Krebs – verändert Perspektiven” war das Motto.  Eine Fülle von Vorträgen zur Krebstherapie, Gesundheitspolitik, Pflege, Komplementär-Medizin u.v.m. stellte die teilnehmenden Ärzte, Krankenpfleger, Therapeuten und Patientenvertreter vor die Qual der Wahl. Hier zunächst das Wichtigste zum Melanom. Mit fast 12.000 [...mehr]

Vorsicht vor dubiosen Gesundheitstipps im Internet!

1. März 2018

Während sich viele social-media Gruppen und Internetseiten um seriöse und evidenzbasierte Informationen bemühen, gibt es ebenso viele Anbieter, deren Tipps mehr als zweifelhaft erscheinen. Der Artikel in der Berliner Morgenpost setzt sich kritisch mit diesen dubiosen Veröffentlichungen auseinander: Das Geschäft mit dubiosen Gesundheitstipps (Berliner Morgenpost vom 24.02.2018) [...mehr]

Auszeichnung für Annegret Meyer

3. Februar 2018

Unsere Vorstandsvorsitzende Annegret Meyer wurde am Donnerstag, 25.1.2018 mit der Ehrennadel der Stadt Stade für ihre jahrzehntelange Ehrenamtsarbeit ausgezeichnet. Wir [...mehr]

UV-Lampen im Nagelstudio könnten Hautkrebsrisiko erhöhen

31. Januar 2018

Können häufige Besuche im Nagelstudio das Hautkrebsrisiko erhöhen? Während des Treffens der Dresdener Hautkrebs-Selbsthilfegruppe am 16.1.2018 kam die Frage nach der möglichen Gefahr durch Gelmodellage auf. Die Literaturrecherche von Frau Prof. Friedegund Meier vom Dresdner Hauttumorzentrum erbrachte [...mehr]

Online-Umfrage zum Thema „Heilpraktiker“

7. Januar 2018

Mit einem Fragebogen zum Thema Heilpraktiker möchte Frau Prof. Dr. Hübner von der Universität Jena erfahren, was Patienten für Erwartungen und Erfahrungen mit Heilpraktikern haben. In der Einleitung heißt es: „Viele Patienten und Angehörige interessieren sich für komplementäre und alternative Medizin. Neben Ärzten haben auch Heilpraktiker in Deutschland die Befugnis, Patienten mit diesen Methoden zu behandeln. [...mehr]

Das Hautkrebs-Netzwerk wünscht Ihnen ein gesundes neues Jahr!

20. Dezember 2017

„Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun.“ (Mahatma Gandhi) Liebe Leserinnen und Leser, ein ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr liegt hinter uns. Das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. hat u.a. an mehreren Fachkonferenzen und Tagungen teilgenommen, die Neugründung von Selbsthilfegruppen begleitet und den alljährlichen Hautkrebs-Patiententag veranstaltet. Wir haben uns eingesetzt für die Belange von Hautkrebspatienten und [...mehr]

Treffen des Melanoma Patient Network Europe in Krusenberg

20. Dezember 2017

Ende November trafen sich 30 Patientenvertreterinnen und -Vertreter aus 12 Ländern zu einem Workshop zum Thema „Lean Management for Patient Advocates“ im schwedischen Krusenberg Herrgård bei Uppsala. Die Fortbildung ist jährlich ein fester Bestandteil der Netzwerkaktivitäten des Melanoma Patient Network Europe [...mehr]

BILD-Zeitung informiert über Immuntherapie

20. Dezember 2017

Die BILD-Zeitung erklärt in einem Artikel, wie Krebs-Immuntherapien funktionieren. Unter dem Titel “Neue Hoffnung in der Krebsbehandlung? So funktioniert die Immuntherapie! Was sie kann |Bei welchen Krebsarten sie wirkt” werden die drei Varianten ‘Checkpoint-Hemmer’, ‘Unspezifische Immuntherapie’ und ‘Impfung gegen den Krebs’ anschaulich erklärt.  Hier geht es zum ganzen [...mehr]
1 9 10 11 12 13 17
Menu Title
Cookie Consent mit Real Cookie Banner