Einladung zum Online-Forum HAUTLYMPHOME am 22. März 2025
Für Betroffene und medizinische Fachkräfte
Wir freuen uns, mit der DACH-Allianz Hautlymphome in 2025 wieder eine länderübergreifende Informationsveranstaltung für Patient*innen mit dieser seltenen Krebserkrankung anbieten zu können. Am 22. März 2025 gibt es vier Vorträge, die man bequem von Zuhause verfolgen kann, wenn man sich dafür anmeldet.
Die DACH-Allianz Hautlymphome lädt am 22. März 2025 zu einem hochkarätig besetzten Online-Forum Hautlymphome ein. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betroffene als auch an medizinische Fachpersonen und bietet fundierte Informationen zu Diagnostik, Therapie und neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet. Die Teilnahme ist nach der Anmeldung HIER online möglich.
Nach dem einleitenden Vortrag von Frau Prof. Dr. med. Emmanuella Guenova aus Lausanne zu Grundlagen, Symptomen, Diagnostik von B- und T-Zell-Lymphomen wird Dr. Gabor Dobos aus Berlin etablierte und neue medikamentöse Therapien vorstellen. Dr. med. Khaled Elsayad aus Marburg wird anschließend die Möglichkeiten der Bestrahlungstherapie beleuchten.
Erstmals gibt es auch von Herrn Prof. Dr. Sebastian Theurich aus München einen Vortrag zum Thema Stammzelltransplantation bei CTCL, einer Therapieoption, die für solche Patienten in Betracht kommt, bei denen Bestrahlung oder Medikamente nicht mehr helfen.
PROGRAMM
09.00 Uhr: Einwahlmöglichkeit testen
09.15 Uhr: Begrüßung
09.30 – 10.15 Uhr:
B- und T-Zell-Lymphome: Grundlagen, Symptome, Diagnostik
Prof. Dr. med. Emmanuella Guenova
Chefärztin, Service de Dermatologie et Vénéreologie CHUV, Lausanne
10.15 – 11.00 Uhr:
Grundlagen, Symptome, Diagnostik: Welche ist die beste Behandlung für mich?
Dr. med. Gabor Dobos
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité, Berlin
11.00 – 11.30 Uhr: Pause
11.30 – 12.15 Uhr:
Radiotherapie bei Hautlymphomen: Wann ist sie sinnvoll?
Dr. med. Khaled Elsayad
Bereichsleitung Dermato-Radio-Onkologie, Universitätsklinikum Marburg
12.15 – 13.00 Uhr:
Stammzelltransplantation: Für wen und wie läuft sie ab?
Prof. Dr. med. Sebastian Theurich
Oberarzt, Ludwig-Maximilian-Universität LMU, München
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Sie können auf dem Computer per Browser oder per Zoom-App teilnehmen, ebenso auf dem Handy.