Einladung zum 9. Deutschen Hautkrebs-Patiententag in Hornheide/Münster
Wir freuen uns sehr, Sie gemeinsam mit dem Hauttumorzentrum der Fachklinik Hornheide zu unserem bereits 9. Deutschen Hautkrebs-Patiententag einzuladen. Am 26. April 2025 erwartet Sie in Hornheide bei Münster ein vielseitiges Programm.
Warum sich ein Besuch lohnt
Mit Vorträgen in allgemeinverständlicher Form werden Ihnen Informationen zur Entstehung, Vorbeugung und Behandlung von Hautkrebs geboten. Lernen Sie zudem Selbsthilfegruppen sowie Beratungs- und Hilfsangebote aus der Region kennen. Unsere Abschlussrunde bietet Zeit und einen geschützten Raum für den moderierten Austausch, Ihre Fragen und Anregungen. Wir freuen uns sehr darauf, Sie in Hornheide zu begrüßen!

Foto: Fachklinik Hornheide
Die Fachklinik Hornheide
Das Hauttumorzentrum der Fachklinik Hornheide in Münster ist eine führende Einrichtung zur Diagnostik und Therapie von Hauttumoren. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Dermatologie, Chirurgie und Onkologie gewährleistet eine ganzheitliche Patientenversorgung. Ein Schwerpunkt liegt auf der Behandlung des malignen Melanoms nach aktuellen S3-Leitlinien.
Neben modernsten Therapieansätzen engagiert sich die Klinik in Forschung und Lehre, unter anderem als Teil der Münsteraner Allianz gegen Krebs. Ergänzend zur medizinischen Betreuung bietet das Zentrum psychosoziale Unterstützung, um die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Programm:
09:00 Grußwort des Schirmherrn
- Prof. Dr. Ralf Gutzmer, 1. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO)
09:05 Begrüßung
- Prof. Dr. Eckhard Breitbart, Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. (HKND)
09:15 Impfen gegen Krebs – wo stehen wir?
- Prof. Dr. Carmen Loquai, Chefärztin der Abteilung für Dermatologie, Dermatochirurgie und Dermatoonkologie, Fachklinik Hornheide
09:45 Prävention in Zeiten des Klimawandels
- Prof. Dr. Eckhard Breitbart
10:15 Aktuelle Therapien von Hellem Hautkrebs
- Prof. Dr. Carsten Weishaupt, Geschäftsführender Oberarzt, Leiter des Hauttumorzentrums, Klinik für Hautkrankheiten, Universitätsklinikum Münster
10:45 Kaffeepause
11:15 Informationen zu sozialrechtlichen Fragen
- Gudrun Bruns, Bereichsleiterin Krebsberatung des Tumor-Netzwerks im Münsterland (TiM) e.V., Krebsberatung Münster
11:45 Nebenwirkungen der Immuntherapie – aus Patientensicht
- Solveig Schnaudt, SHG NeWi (Nebenwirkung Nebennierenrinden-Insuffizienz)
12:15 Mittagspause
13:15 Möglichkeiten und Grenzen der operativen Versorgung – Von der Rekonstruktion bis zur Epithesenversorgung – Fallbeispiele aus der Fachklinik Hornheide
- Prof. Dr. Carmen Loquai, Prof. Dr. Tobias Hirsch, PD Dr. Dr. Jan D. Raguse, Chefärzte der Fachklinik Hornheide
14:15 Selbsthilfegruppe Hautkrebs Münsterland stellt sich vor
- Anne Knorr, Annegret Tellermann, Leitung Selbsthilfegruppe
14:45 Kaffeepause
15:00 Moderierte Diskussion mit Betroffenen und Referent*innen
- Prof. Dr. Carmen Loquai; Prof. Dr. Eckhard Breitbart; Dr. Michael Fluck, Chefarzt der Abteilung für Internistische Onkologie, Fachklinik Hornheide; Anne Wispler (HKND) u.v.m.
15:45 Ausklang
[embedpress_pdf]https://hautkrebs-netzwerk.de/wp-content/uploads/FlyerHKNDPatiententag2025-8.pdf[/embedpress_pdf]
Anreise:
Mit dem PKW
Über Autobahn A1 oder A43 bis Autobahnkreuz Münster Süd – Richtung Münster – Abfahrt B51 Richtung Bielefeld – der Umgehungsstraße folgen bis zum Ende (Ampel) – links abbiegen Richtung Bielefeld – am Gartencenter links abbiegen Richtung Münster-Handorf – 2. Straße rechts abbiegen in die Hobbeltstraße – geradeaus bis zum Kreisverkehr – 2. Ausfahrt Richtung Fachklinik Hornheide. Sie erreichen die Klinik nach ca. 1 km. Die Fachklinik Hornheide verfügt über einen großen Parkplatz, den Sie kostenlos nutzen können.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der Bahn reisen Sie bis Münster Hbf. Von dort können Sie entweder per Taxi oder per Linienbus (Linie 10) bis zur Fachklinik Hornheide weiterfahren

Foto: Dietmar Rabich, Münster, Prinzipalmarkt — 2014 — 4516-20-2, CC BY-SA 4.0
Veranstalter:
Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e. V.
Foto: Dietmar Rabich, Münster, Prinzipalmarkt — 2014 — 4516-20-2, CC BY-SA 4.0