News-Ticker

Veranstaltungsberichte

8. Offene Krebskonferenz in Frankfurt am 26.10.2019

28. Oktober 2019

„Miteinander reden – verstehen – gemeinsam handeln“, unter dem Motto fand die 8. Offene Krebskonferenz (OKK) in Frankfurt statt.Das HKND war mit einem Infostand vertreten und die Selbsthilfe-Gruppe Orchidee aus Frankfurt hatte die Gelegenheit sich [...mehr]

Bericht vom Deutschen Hautkrebskongress in Ludwigshafen

25. September 2019

Auf dem diesjährigen Deutschen Hautkrebskongress der ADO in Ludwigshafen trafen sich über 900 Expertinnen und Experten – aber auch Patientenvertreter konnten sich auf dieser wichtigen Veranstaltung auf den neuesten Stand bringen. Forschung, klinische Praxis und Versorgung im Bereich Hautkrebs wurden hier vorgestellt und [...mehr]

Von Mitbetroffenen und Experten lernen: Der 4. Hautkrebs-Patiententag in Münster

21. Mai 2019

Am 5. April 2019 fand der vierte Hautkrebs-Patiententag für Hautkrebsbetroffene, Angehörige und Interessierte statt. Die jährliche Veranstaltung des HKND gastierte dieses Mal im Nordrhein-Westfälischen Münster und war sehr gut besucht. Das konzentrierte Programm reichte von der Vorbeugung über Diagnose, Therapie und deren Nebenwirkungen bis zu den aktuellsten Erkenntnissen zum Hautkrebs und dem, was Patienten für sich [...mehr]

Noch dicke Bretter zu bohren: 5. NVKH mit dem Schwerpunkt Patientenorientierung

10. April 2019

Die Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH), die vom 21. bis 22. Februar 2019 in Berlin stattfand, hatte diesmal den Schwerpunkt „Patientenorientierung im deutschen Gesundheitswesen“. Vertreterinnen und Vertreter aus den Reihen der Patienten, der Forschung und des medizinischen Personals sowie der Politik und des Gesundheitswesens arbeiten in diesem Gremium zusammen mit dem Anspruch, die Versorgung von Hautkrebspatienten [...mehr]

Aus den Fachgesprächen der 5. NVKH: Das Projekt „Was hab ich?“ und neue Erkenntnisse zum Einfluss von Stress

2. April 2019

Im Rahmen der 5. Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs (NVKH), die am 22. Und 23. Februar in Berlin stattfand, konnten wir wieder spannende Einblicke in aktuelle Forschungsfragen und Projekte gewinnen. Das Expertengremium trifft sich einmal im Jahr zum wissenschaftlichen Austausch. In diesem Jahr wurde dabei ein Start-Up vorgestellt, dass ärztliche Befunde in eine patientengerechte Sprache „übersetzt“ und [...mehr]

Arbeitstreffen des MPNE: Vernetzung, Beteiligung und das gesundheitsökonomische Dilemma

7. Dezember 2018

Einunddreißig Patientenvertreter*innen auf zwölf Ländern diskutierten beim Treffen des Melanoma Patient Network Europe (MPNE) vom 22. bis 25. November in Krusenberg (Schweden), wie echte Beteiligung im Gesundheitswesen aussehen könnte. Erkenntnis: Patientenvertretung kann nur erfolgreich sein, wenn ohne Hierarchien, parallel und wirklich vernetzt gearbeitet wird.. Und auch, dass der Zugang zu aktuellen Therapien alles andere als [...mehr]

Erste Eindrücke vom ESMO 2018 in München

13. November 2018

Der größte europäische Krebs-Kongress ESMO fand dieses Jahr in München statt. Rund 28000 Teilnehmer, davon etwa 200 Patientenvertreter, tauschten sich über Prävention, Diagnostik und Behandlung von Krebs [...mehr]

Bericht vom Deutschen Hautkrebskongress in Stuttgart

6. Oktober 2018

Am 15.09.2018 ging nach drei Tagen voller Fachvorträge, mit einem sehr gut besuchten Patientenforum und vielen lebhaften Diskussionen der 28. Deutsche Hautkrebskongress der ADO zu Ende. Auch Selbsthilfe-Vertreterinnen und -Vertreter vom Hautkrebs-Netzwerk waren in Stuttgart, um Neues aus der Forschung und Praxis zu erfahren und sich mit den Experten [...mehr]

Bericht vom Post-Chicago-Treffen in München

5. August 2018

Martina Kiehl und Astrid Doppler vertraten das Hautkrebs-Netzwerk beim Post-Chicago-Melanom/Hautkrebs-Meeting, das Ende Juni in München stattfand. Auf der Fachveranstaltung werden jährlich die wichtigsten Ergebnisse des größten inernationalen Krebskongresses, des ASCO in Chicago [...mehr]

Nordic Melanoma Belt in Heringsdorf

17. Juni 2018

Das Nordic Melanoma Belt hatte sein Gründungssymposium im Sommer 2017. Gegründet von den Universitätskliniken Rostock und Kiel soll dieses Symposium fachlichen Austausch der Dermatoonkologen in Norddeutschland bieten. Auch in diesem Jahr war ein Vertreter des Hautkrebs-Netzwerkes Deutschland e.V. eingeladen. An dieser Stelle sei ein großer Dank an den Ausrichter, das Team der Universitäts-Hautklinik Greifswald um [...mehr]

An der Schwelle? Bericht von der MPNE-Konferenz in Brüssel

25. April 2018

Im März trafen sich in Brüssel rund 130 Patientenvertreterinnen und -vertreter, Angehörige und Experten aus ganz Europa zur jährlichen Konferenz des Melanoma Patient Network Europe. Der Austausch über Behandlung, Aufklärung, Forschung und vieles mehr zum Melanom war wieder einmal sehr intensiv. Das MPNE ist mittlerweile eine sehr agile und gut vernetzte, unabhängige und pharmakritische Patientenorganisation, der [...mehr]

Neue Perspektiven: Bericht vom Deutschen Krebskongress 2018

27. März 2018

Am 24. Februar ging mit dem Krebsaktionstag der Deutsche Krebskongress 2018 zu Ende. “Perspektiven verändern – Krebs – verändert Perspektiven” war das Motto.  Eine Fülle von Vorträgen zur Krebstherapie, Gesundheitspolitik, Pflege, Komplementär-Medizin u.v.m. stellte die teilnehmenden Ärzte, Krankenpfleger, Therapeuten und Patientenvertreter vor die Qual der Wahl. Hier zunächst das Wichtigste zum Melanom. Mit fast 12.000 [...mehr]
1 2 3
Menu Title
Cookie Consent mit Real Cookie Banner