Newsletter des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland

30.05.2016

Begrüßung durch Annegret Meyer (Buxtehude)

Portrait Annegret Meyer, 1. Vorstand des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland

Vor neun Jahren erhielt die Staderin die Diagnose Hautkrebs. Die heute 69-Jährige fasste jedoch schnell neuen Mut und nahm den Kampf gegen die heimtückische Krankheit auf. Inzwischen engagiert sich Annegret Mayer nicht nur in einer Selbsthilfegruppe am Buxtehuder Elbe-Klinikum für andere Patienten, sondern klärt Betroffene auch im bundesweiten Hautkrebs-Netzwerk Deutschland auf.

Mehr...

---
Interessanter Beitrag im Deutschlandfunk zu neuen Krebstherapien

Interessanter Beitrag im Deutschlandfunk zu neuen Krebstherapien

Unter dem Titel: "Die Scharfmacher - Immuntherapien gegen Krebs" geht es um Immuntherapie, Checkpoint-Inhibitoren und mögliche Kombinationstherapien gegen schwarzen Hautkrebs (Melanom) und andere bisher schwer behandelbare Krebsarten. Es kommen sowohl Patienten als auch renommierte Krebsforscher zu Wort. 

Mehr...

---
Dr. med. Peter Mohr

Interview mit Dr. Peter Mohr: Heilung von schwarzem Hautkrebs in Sicht?

Die Kreiszeitung Wochenblatt fragte den Leiter des Hautkrebszentrums in Buxtehude, Dr. Peter Mohr: Ist die Heilung von schwarzem Hautkrebs in Sicht? In den letzten fünf Jahren konnten viele neue Erkenntnisse gewonnen werden, die Hoffnung machen und Heilung versprechen. Dr. Mohr erklärt die Zusammenhänge.  

Mehr...

---
logo

Neues Video zur Entstehung von Hautkrebs

In der aktuellen Folge von NDR-Visite ging es am 3.5.2016 auch um die Entstehung von schwarem Hautkrebs (Melanom). Oft wird er durch zu viel Sonne ausgelöst. Doch ganz so einfach ist dieser Zusammenhang nicht, denn der schwarze Hautkrebs entsteht in 20 Prozent der Fälle gerade an Stellen, die selten oder nie Sonne abbekommen.

Mehr...

---
Kinder schützen mit "Clever in Sonne und Schatten"

Kinder schützen mit "Clever in Sonne und Schatten"

Mit dem Sonnenschutz kann man gar nicht früh genug anfangen und Sonnenschutz kann Spaß machen, so lautet die Botschaft. Das Projekt „Clever in Sonne und Schatten“ der Deutschen Krebshilfe unterstützt Eltern, Kitas und Schulen durch kostenlose Informationsmaterialien. Dabei helfen auch ein Clown und der Sonnenbus. 

Mehr...

---

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um ihn optimal lesen zu können, wählen Sie die Option "Bilder anzeigen" in Ihrem Mailprogramm oder klicken Sie oben auf "Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an". Sie können ihn selbstverständlich jederzeit abbestellen. (Siehe unten)

---

Absender: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. i.Gr.

Annegret Meyer
c/o Krebsnachsorge Stade e.V.
Harsefelder Str. 8
21680 Stade
a.meyer@hautkrebs-netzwerk.de

Verantwortlich für den Newsletter und die Homepage - V.i.S.d.P., Programmierung und Layout:
Anne Wispler
webredaktion@hautkrebs-netzwerk.de

Titelbild: crazymedia - Fotolia