Liebe Leserinnen, liebe Leser,
ich hoffe, Sie genießen den Sommer trotz anhaltender Corona-Sonderregelungen. Das Virus hat sich natürlich auch auf unsere Aktivitäten ausgewirkt. Wir haben die Umstände genutzt, um neue Verfahren wie Online-Gruppentreffen und Online-Seminare auszuprobieren.
In dieser Ausgabe informieren wir über aktuelle Möglichkeiten der Patient*innenbeteiligung. Je mehr wir unsere Stimme einsetzen, desto mehr Gehör können wir uns verschaffen. Vielleicht finden Sie ja Zeit und Motivation, um selbst aktiv zu werden.
Ganz hoch angesiedelt dabei ist die „S3-Leitlinie Prävention von Hautkrebs“. Dabei handelt es sich um eine systematisch entwickelte Entscheidungshilfe für Problemfelder der primären und sekundären Hautkrebsprävention (Vergleiche: Primäre Prävention, Sekundäre Prävention,Tertiäre Prävention). Leitlinienempfehlungen werden von einer Gruppe von Fachexperten, darunter auch HKND-Mitglieder, diskutiert und verabschiedet. In der jetzt laufenden Konsultationsphase können alle Interessierten – also auch Sie – die Leitlinie sechs Wochen lang kritisch kommentieren. Alle eingehenden Kommentare werden geprüft und gegebenenfalls in der finalen Fassung berücksichtigt.
Außerdem hat das HKND mit der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. (ADP) eine Umfrage zum Hautkrebs-Screening bei Hautkrebspatient*innen gestartet. Ziel ist es, mehr über die Wahrnehmung und den Umgang mit dieser Früherkennungsuntersuchung aus Patient*innen-Sicht zu erfahren. Das Ausfüllen des Online-Fragebogens dazu dauert etwa fünf Minuten. Bitte machen Sie mit!
Zum Schluss wollen wir noch einmal an unseren Aufruf aus dem letzten Newsletter erinnern: Falls Sie im Hinblick auf die Covid19-Pandemie als Hautkrebspatient*in oder Angehörige Umstellungen in Ihrem (Versorgungs)alltag erlebt haben, freuen wir uns über einen kurzen (anonymen) Bericht dazu.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer! Mit bestem Dank für Ihre aktive Mithilfe und Unterstützung verbleibe ich
Ihre Anne Wispler (stellvertretende Vorsitzende des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.)