Prof. Dr. Eckhard Breitbart

Liebe Leserinnen und Leser,

Viele Initiativen zur Vorbeugung und Früherkennung von Hautkrebs laufen traditionell im Monat Mai an. Der Mai wurde vor allem in den USA auserkoren, um mehr Bewusstsein für das Melanom zu erreichen. 

Die Facebook-Selbsthilfe „Melanom Info Deutschland“ startete Anfang Mai mit einer Social-Media-Kampagne. Hier will man in diesem Monat möglichst umfassend über Hautkrebs berichten, aufklären und Aufmerksamkeit erreichen. Dazu gibt es kompaktes Wissen rund ums Thema, Patientengeschichten und Expertenvideos. Wer bei Facebook ist, kann auch direkt mitmachen und Unterstützung zeigen, indem man sein Profilbild mit einem Rahmen schmückt.

"Jeder fängt mal klein an, auch der Hautkrebs"  - schon im März wurde diese Aufklärungs- und Präventionskampagne von niedergelassenen Dermatologen für Kindergärten vorgestellt. Mehr in RBB Praxis:
https://www.inforadio.de

Bei uns ist natürlich jeder Monat Hautkrebsmonat, denn wir setzen uns mit Ihnen gemeinsam das ganze Jahr über für bessere Prävention, Diagnose und Behandlung von Hautkrebs ein. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß und  Erkenntnisgewinn beim Lesen.

Ihre Anne Wispler
Stellvertretende Vorsitzende des HKND 

 

---
Von Mitbetroffenen und Experten lernen: Der 4. Hautkrebs-Patiententag in Münster

Von Mitbetroffenen und Experten lernen: Der 4. Hautkrebs-Patiententag in Münster

Am 5. April 2019 fand der vierte Haukrebs-Patiententag für Hautkrebsbetroffene, Angehörige und Interessierte statt. Die jährliche Veranstaltung des HKND gastierte dieses Mal im Nordrhein-Westfälischen Münster und bot ein breites Themenspektrum. Das konzentrierte Programm reichte von der Vorbeugung über Diagnose, Therapie und deren Nebenwirkungen bis zu den aktuellsten Erkenntnissen zum Hellen Hautkrebs und dem Malignen Melanom.

Mehr...

---
Logo

Vorträge und Work­shops zum Thema Komple­men­tär­me­dizin bei Krebs

Die Veranstaltungen werden vom Hautkrebs-Netzwerk Deutschland in Kooperation mit der Deutschen Krebsgesellschaft, beteiligten Landes-Krebsgesellschaften oder anderen Selbsthilfegruppen organisiert und von der Techniker Krankenkasse im Rahmen der Selbsthilfeförderung unterstützt.

Mehr...

---

Hurra, wir leben noch – Bericht von der MPNE-Konferenz in Brüssel

Ende März fand in Brüssel wieder die jährliche Tagung der europäischen Melanompatienten statt. 125 Patientenvertreter aus 24 Ländern berieten über Themen, die uns unter den Nägeln brennen: Wie erhalte ich die beste Therapie? Was tun bei Resistenz? Was verbessert die Aussichten der Betroffenen europaweit?

Mehr auf der Seite der Selbsthilfe Hautkrebs Berlin...

---

Noch dicke Bretter zu bohren: 5. NVKH mit dem Schwerpunkt Patientenorientierung

Die Nationale Versorgungskonferenz Hautkrebs fand im Februar 2019 in Berlin statt und hatte diesmal den Schwerpunkt „Patientenorientierung im deutschen Gesundheitswesen“. Es wurden dazu viele spannende Ansätze vorgestellt und engagierte Diskussionen geführt.

Mehr...

---
Aus den Fachgesprächen der 5. NVKH: Das Projekt „Was hab ich?“ und neue Erkenntnisse zum Einfluss von Stress

Aus den Fachgesprächen der 5. NVKH: Das Projekt „Was hab ich?“ und neue Erkenntnisse zum Einfluss von Stress

Im Rahmen der 5. NVKH (s.o.) konnten wir wieder spannende Einblicke in aktuelle Forschungsfragen und Projekte gewinnen. In diesem Jahr wurde dabei ein Start-Up vorgestellt, dass ärztliche Befunde in eine patientengerechte Sprache „übersetzt“ und Forschungsergebnisse zum Einfluss von Stress auf Immunsystem und Melanomerkrankungen.

Mehr...

---
Logo

In Kempten wird am 4.6.2019  eine Hautkrebs-Selbsthilfegruppe gegründet

Tanja Vetter ist schon eine Weile im Online-Forum "Diagnose Hautkrebs" vernetzt. Nun möchte sie gerne in Kempten ein Selbsthilfegruppe für Hautkrebs-Patienten gründen und hat auch schon viele Ideen für mögliche Gruppenaktivitäten. Das Gründungstreffen findet am 4. Juni 2019 statt.

Mehr...

---

Neue YOKO Selbsthilfegruppe Hautkrebs Oldenburg und Umland

Die nächste Selbsthilfegruppe geht an den Start. Im Oldenburger Land wird es ab dem Frühsommer eine YOKO-Gruppe (japanisch für "Sonnenkind") geben. Drei Hautkrebspatientinnen organisieren die Gründung und hoffen auf zahlreiche Beteiligung. 

Mehr...

---
logo

NDR-Visite zum Thema IGeL-Leistungen beim Hautarzt

Als sogenannte IGeL-Leistung bieten Hautärzte etwa eine Hautkrebs-Früherkennung und eine Entfernung von Altersflecken an. Welche der kostenpflichtigen Leistungen sind sinnvoll? Die Sendung NDR-Visite vom 30.04.2019 klärt darüber auf. Vor allem die oft sinnvolle Untersuchung mit dem Auflichtmikroskop wird leider nicht in jedem Fall bzw. von jeder Kasse bezahlt.

Mehr...

---

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um ihn optimal lesen zu können, wählen Sie die Option "Bilder anzeigen" in Ihrem Mailprogramm oder klicken Sie oben auf "Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an".

Absender: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.
c/o Prof. Dr. Eckhard Breitbart
Am Krankenhaus 1A
21614 Buxtehude
e.breitbart@hautkrebs-netzwerk.de

Verantwortlich für den Newsletter und die Homepage - V.i.S.d.P., Programmierung und Layout:

Anne Wispler
webredaktion@hautkrebs-netzwerk.de

Titelbild: crazymedia - Fotolia

Hier aus dem Newsletter austragen - Bearbeite Dein Abonnement 

Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Ausführliches Impressum
https://hautkrebs-netzwerk.de/impressum/

Unsere Datenschutzerklärung:
https://hautkrebs-netzwerk.de/datenschutzerklaerung/