Prof. Dr. Eckhard Breitbart

Liebe Leserinnen und Leser,


in unserer Berliner Selbsthilfegruppe gab es letzte Woche schon die jährliche Weihnachtsfeier und bald ist wieder ganz überraschend Silvester.

Das Hautkrebs-Netzwerk blickt auf ein sehr arbeitsreiches Jahr zurück und viele neue Selbsthilfegruppen haben sich gegründet. Damit das noch einfacher wird, erarbeiten wir gerade einen „Werkzeugkoffer“, der die Mitglieder in der erfolgreichen Gruppenarbeit unterstützen soll.

Im September wählten wir einen neuen Vorstand, der nun unter der Leitung von Prof. Eckhard Breitbart die erfolgreiche Arbeit des Gründungsteams um Annegret Meyer fortsetzt.

Die Anliegen der Patient*innen brachten wir in verschiedenen Fachgremien wie z.B. der Nationalen Versorgungskonferenz Hautkrebs ein und unsere Vertreter*innen besuchten zahlreiche Fachveranstaltungen und Fortbildungen.

Eines davon war das Treffen des Melanoma Patient Network Europe (MPNE), über das ich in diesem Newsletter berichte. Mein Fazit ist, dass ein Netzwerk am effektivsten ist, wenn es aus weitgehend selbständig agierenden Netzwerkknoten besteht, die rasch und effizient wichtige Informationen austauschen und parallel an verschiedenen Aufgaben arbeiten.

Die Kooperation im Sinne unserer gemeinsamen Sache, dem Kampf gegen Hautkrebs, ist dabei durch das Internet einfacher geworden. Ohne Online-Foren wären manche vielleicht nie ausreichend über Unterstützungsangebote und Therapien informiert worden. Sich direkt zu begegnen hat jedoch eine ganz eigene Qualität, sei es beim Gruppentreffen, beim Fachkongress oder beim Workshop mit Betroffenen aus ganz Europa. Der persönliche Austausch gibt uns oft erst die Kraft und den Fokus für das Wichtige.

Deshalb freuen wir uns auch, Sie für das nächste Jahr am 6.4.2019 wieder zum Hautkrebs-Patiententag nach Münster einladen zu können. Das Programm wird bald feststehen.

Unsere Aktivitäten wären nicht möglich ohne Sie, die vielen aktiven Mitglieder, Ihre Anregungen und Ihre Werbung für die gemeinsame Sache. Bitte unterstützen Sie uns weiter durch Ihr Wort, Ihre Tat und vielleicht auch Ihre Spende!

 Eine gesunde, friedliche und fröhliche Weihnachtszeit wünscht Ihre Anne Wispler

---
Jährliches Arbeitstreffen des MPNE: Was darf ein Leben kosten?

Arbeitstreffen des MPNE: Vernetzung, Beteiligung und das gesundheitsökonomische Dilemma

Patientenvertreterinnen und -vertreter aus 12 Ländern diskutierten beim MPNE-Workshop  in Krusenberg, wie echte Beteiligung im Gesundheitswesen funktionieren kann. Wie organisiere ich einen Patiententag? Auf welchen Plattformen vernetzen wir uns? Wie gelingt die faire Versorgung innerhalb Europas?

Mehr...

---
Melanompatienten bedanken sich bei Nobelpreisträgern Allison und Honjo

Melanompatienten bedanken sich bei Nobelpreisträgern Allison und Honjo

Am 9. November gab es ein besonders bewegendes Zusammentreffen in Stockholm. Patientenvertreterinnen und -vertreter überreichten den zwei Nobelpreisträgern und Miterfindern der Immuntherapie, Prof. James P. Allison und Prof. Tasuko Honjo ihr Dankeschön.

Mehr...

---
Hautkrebs erkennen mit einer App

Mit einer App verdächtige Hautflecken digital überprüfen?

Erstmalig dürfen Hautfachärzte ohne persönlichen Kontakt zum Patienten eine digitale Diagnose bei einem verdächtigen Hautfleck ausstellen. Die Landesärztekammer Baden-Württemberg genehmigte die erste Smartphone-Anwendung, mit der man dem Hautarzt Fotos übermitteln kann.  

Mehr...

---
Malignes Melanom

Engmaschig kontrollieren, um Zweitmelanome rechtzeitig zu erkennen

Wie wichtig und sinnvoll möglichst engmaschige Kontrollen im Rahmen der Nachsorge für Melanompatient*innen sind, unterstreichen die Ergebnisse einer Studie am Zentralregister für Maligne Melanome in Deutschland. Zweitmelanome können im Rahmen der Nachsorge in den meisten Fällen frühzeitig entdeckt werden, was die Heilungschancen deutlich erhöht.

Mehr...

---

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um ihn optimal lesen zu können, wählen Sie die Option "Bilder anzeigen" in Ihrem Mailprogramm oder klicken Sie oben auf "Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an".

Absender: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.
c/o Prof. Dr. Eckhard Breitbart
Am Krankenhaus 1A
21614 Buxtehude
e.breitbart@hautkrebs-netzwerk.de

Verantwortlich für den Newsletter und die Homepage - V.i.S.d.P., Programmierung und Layout:

Anne Wispler
webredaktion@hautkrebs-netzwerk.de

Titelbild: crazymedia - Fotolia