Prof. Dr. Eckhard Breitbart

Liebe Leserinnen und Leser,

 

ich darf mich bei Ihnen in aller Kürze als neuer Vorsitzender des Haukrebs-Netzwerks Deutschland e.V. vorstellen und möchte mich damit auch für das entgegen gebrachte Vertrauen bei allen Mitgliedern herzlich bedanken!

Die Entstehung und das Wachsen des HKND habe ich in meiner Tätigkeit als Dermatologe in Buxtehude von Anfang an mit Spannung mitverfolgt. Das Engagement der Selbsthilfegruppen ist nicht nur für Betroffene von höchster Bedeutung. Auch um die Versorgung im deutschen Gesundheitssystem insgesamt weiter voran bringen zu können, ist ihre Beteiligung und Mitwirkung absolut notwendig.

Seit über 30 Jahren Jahren beschäftige ich mich vornehmlich mit der Prävention und Früherkennung von Hautkrebs. In den letzten Jahren hat sich hier eine ganz zentrale Frage heraus gebildet, die auch bei Therapie und Nachsorge immer mehr in den Fokus rückt: Wie kann das Arzt-Patientenverhältnis verbessert  oder treffender gesagt – mehr vermenschlicht werden? Wie gelingt es, das Individuum, den einzelnen Patienten mit seinen Bedürfnissen und Wertvorstellungen – eben den Menschen – wieder mehr in den Mittelpunkt zu rücken?

Die Medizinethik weist uns dafür mit ihren Werten den Weg. Diese heißen Selbstbestimmungsrecht, Nicht-Schaden, Fürsorge und Hilfeleistung sowie Gleichheit und Gerechtigkeit. An der praktischen Umsetzung müssen wir gemeinsam im Alltag und in Gremien wie dem Nationalen Krebsplan, dem Bundesministerium für Gesundheit, dem Bundesumweltministerium und der Allianz für Gesundheitskompetenz unermüdlich weiterarbeiten. Sie sowie viele Kolleginnen und Kollegen tun dies bereits ganz aktiv im Großen und im Kleinen.

Für das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland wünsche ich mir deshalb weitere und weiterhin aktive Gruppen, viel Mut und Energie und einen fruchtbaren und achtsamen Austausch untereinander sowie mit Partnern und Entscheidern.

Ihr Eckhard Breitbart

---
Begrüßung durch Annegret Meyer (Buxtehude)

Annegret Meyer übergibt den Vorsitz des HKND

Auf der jährlichen Mitgliederversammlung des HKND am 15.09.2018 in Stuttgart wurde ein neuer Vorstand gewählt. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Annegret Meyer für ihr unermüdliches Engagement, denn sie zieht sich aus dem Vorstand zurück und ihr folgt Prof. Dr. Eckhard Breitbart als neuer Vorstandsvorsitzender.

Mehr...

---
Hautkrebs-Netzwerk Deutschland

Bericht vom Deutschen Hautkrebskongress in Stuttgart

Am 15.09.2019 ging nach drei Tagen voller Fachvorträge, mit einem sehr gut besuchten Patientenforum und vielen lebhaften Diskussionen der 28. Deutsche Hautkrebskongress zu Ende. Auch Selbsthilfe-Vertreterinnen und -Vertreter vom Hautkrebs-Netzwerk waren in Stuttgart, um Neues aus der Forschung und Praxis zu erfahren und sich mit den Experten auszutauschen.

Mehr...

---
Perspektivwechsel: Arzt-Patienten-Kommunikation aus ärztlicher Sicht

Perspektivwechsel: Arzt-Patienten-Kommunikation aus ärztlicher Sicht

Die Arzt-Patienten-Kommunikation, oder vielmehr das Misslingen derselben, ist ein ganz häufiges Thema in Selbsthilfegruppen. Prof. Matthias Volkenandt räumte auf dem diesjährigen Hautkrebskongress mit einigen Irrtümern über Kommunikation auf und gab sehr anschauliche Tipps für ein gelungenes Gespräch, dem vielleicht wichtigsten Instrument des Arztes.

Mehr...

---
Logo AWMF

Überarbeitete Leitlinie zum Basalzellkarzinom veröffentlicht

Die SK2-Leitlinie zum Basalzellkarzinom ist aktualisiert worden und online abrufbar. Auch Patienten vom HKND waren aan der Erstellung beteiligt. Die Leitlinie bewertet den aktuellen Stand der Behandlungsoptionen und soll damit die Entscheidung von Arzt und Patient unterstützen.

Mehr...

---
Dr. Peter Mohr

Bei Verdacht zum Hautkrebs-Screening gehen: Neues Video mit Dr. Mohr

In Kooperation mit dem Online-Angebot der Zeitschrift GEO sind Videos zum Thema Hautkrebs-Screening und Sonnenschutz entstanden, in denen Dr. Peter Mohr von den Elbekliniken Buxtehude Infos zur Früherkenneng und Vorsorge von Hautkrebs gibt.

Mehr...

---
Tanzschritt

Zusätzliche Workshop-Termine "Krebs: Was kann ich selber tun?"

Es sind noch Termine in mehreren Städten Deutschlands dazu gekommen  in 2018 und 2019 finden die Workshops statt, die das Praktische mit dem Informativen verbinden. Kurze Tanzunterricht-Einheiten wechseln sich ab mit Vorträgen zum Thema "Krebs: Was kann ich selber tun?". Und das Beste: Das Angebot  in Kooperation mit dem Hautkrebs-Netzwerk Deutschland  ist kostenlos. 

Mehr...

---

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um ihn optimal lesen zu können, wählen Sie die Option "Bilder anzeigen" in Ihrem Mailprogramm oder klicken Sie oben auf "Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an".

Absender: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.
c/o Prof. Dr. Eckhard Breitbart
Am Krankenhaus 1A
21614 Buxtehude
e.breitbart@hautkrebs-netzwerk.de

Verantwortlich für den Newsletter und die Homepage - V.i.S.d.P., Programmierung und Layout:

Anne Wispler
webredaktion@hautkrebs-netzwerk.de

Titelbild: crazymedia - Fotolia