Liebe Leserinnen und Leser,

seit nahezu 2 ½ Jahren bin ich im Amt und übe dieses sehr gerne aus. Die Belange der an Hautkrebs erkrankten Menschen waren und sind mir stets wichtig. Nicht selten konnte ich weiterhelfen. Das gilt sowohl für Kontakte zu Ärzten/Kliniken als auch für Kontakte zu anderen Betroffenen. Diese haben einen sehr hohen Stellenwert. Leider gibt es nach wie vor nur wenige Hautkrebs-Selbsthilfegruppen. Dieses zu ändern, ist eines unserer vorrangigen Ziele. Einige Gruppen sind momentan in Gründung bzw. Vorbereitung. Haben Sie Interesse, eine Selbsthilfegruppe zu gründen? Sprechen Sie uns an. Wir unterstützen Sie!

Meine Amtszeit neigt sich dem Ende entgegen. Aus gesundheitlichen Gründen werde ich nicht wieder zur Wahl stehen.

Die Mitgliederversammlung findet am 15.09.18 um 11:00 Uhr in Stuttgart statt (Einladung in Kürze). Dann werden die Weichen neu gestellt. Wenn Sie Mitglied in unserem Netzwerk sind und Interesse an einer Funktion haben, lassen Sie es mich/uns gerne wissen.

An dieser Stelle bedanke ich mich im Namen des Vorstandes bei allen, die uns in den vergangenen Jahren in irgendeiner Art und Weise unterstützt haben. Ohne Ihren Einsatz könnten wir nicht das leisten, was wir in der Vergangenheit gemeinsam mit ehrenamtlichem Engagement bewältigt haben.

Da wir uns nur aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanzieren, würde ich mich über Neumitglieder sehr freuen. Die Beitrittserklärung finden Sie auf unserer Homepage. 

Herzlichst, Ihre Annegret Meyer

---
Plakat

Bericht vom Post-Chicago-Treffen in München

Martina Kiehl und Astrid Doppler repräsentierten das Hautkrebs-Netzwerk als Patienten-Vertreterinnen beim 8. Post-Chicago-Melanom/Hautkrebs-Meeting, das Ende Juni in München stattfand. Auf der Fachveranstaltung werden jährlich die wichtigsten Ergebnisse des größten inernationalen Krebskongresses, des ASCO in Chicago präsentiert.

Mehr...

---
Video Guzmer zum Melanom

Interview: Besseres Überleben bei Behandlung in Hautkrebszentren

Im Video-Interview erklärt Prof. Dr. Ralph Gutzmer vom Haut-Tumor-Zentrum Hannover, welche Erfolge es in der Therapie des malignen Melanoms gibt und dass die Behandlung in spezialisierten Hautkrebszentren nach neuesten Studien einen Überlebensvorteil bringt. 

Mehr...

---
Alter Radioempfänger

Erkennung von Hauttumoren - was kann künstliche Intelligenz?

Der Südwestfunk brachte am 24.7. einen Ausblick auf die Krebsfrüherkennung der Zukunft. Gute Nachricht: die Computerprogramme zur Früherkennung von Hauttumoren werden immer besser.

Mehr...

---
Video Melanom Info Deutschland

Erklärvideo zur adjuvanten Therapie im Stadium II

 Astrid Doppler vom Melanom-Info Deutschland erklärt, was in einem Vortrag beim Post-Chicago-Kongress in München Thema war - die unterschiedliche Gefährlichkeit kleiner Melanome und wie sie evtl. therapiert werden könnten. Sehenswert!

Mehr...

---
Logo DLF

Nevisense: Nicht-invasive Biopsie kann OPs vermeiden helfen


In einem aktuellen Beitrag des Deutschlandfunks Kultur erklären Dr. Peter Mohr (Buxtehude) und Prof. Axel Hauschild (Kiel) die Funktionsweise und die Vorteile des Nevisense-Verfahrens. Es könne gutartige Hautveränderungen als solche besser erkennen und damit unnötige Operationen vermeiden.

Mehr...

---

TV-Vorschau: 7.8.18 - Thema Heller Hautkrebs im NDR-Magazin VISITE

Am 07. August wird es in der Sendung VISITE einen Bericht über weißen Hautkrebs geben und ein Interview mit Dr. Peter Mohr vom Elbe-Klinikum Buxtehude und einer von weißem Hautkrebs betroffenen Patientin.

17.8.2018: Gründung einer neuen Hautkrebs-Selbsthilfegruppe in Göttingen

Zeit: 15:00 Uhr – 17:00 Uhr

Mehr Infos auf der Webseite der Uni Göttingen

29.8.2018: Hautkrebs-Patiententag 2018 im UKE in Hamburg

Mittwoch, 29. August 2018 von 16:00 bis 18:00 Uhr, Hörsaal der Frauenklinik, Gebäude W30, weitere Infos folgen.

---

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um ihn optimal lesen zu können, wählen Sie die Option "Bilder anzeigen" in Ihrem Mailprogramm oder klicken Sie oben auf "Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an".

Absender: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Annegret Meyer
c/o Krebsnachsorge Stade e.V.
Harsefelder Str. 8
21680 Stade
a.meyer@hautkrebs-netzwerk.de

Verantwortlich für den Newsletter und die Homepage - V.i.S.d.P., Programmierung und Layout:

Anne Wispler
webredaktion@hautkrebs-netzwerk.de

Titelbild: crazymedia - Fotolia