Am 16.3.2016 wurde in Berlin offiziell das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland gegründet. Im Hautkrebs-Netzwerk Deutschland können sich nicht nur Betroffene, sondern alle engagieren, die gemeinsam gegen Hautkrebs aktiv werden möchten. Vertreterinnen und Vertreter mehrerer regionaler Hautkrebs-Selbsthilfegruppen und Mediziner setzten ihre Unterschrift unter das Gründungsprotokoll, doch die eigentliche Arbeit hat längst begonnen. Schon länger kooperieren die Gruppen und haben z.B. im letzten November gemeinsam in Berlin den 1. Deutschen Hautkrebspatiententag veranstaltet.
Konkret wollen wir dazu beitragen,
• das Wissen in der Bevölkerung zum Thema Hautkrebs zu verbessern
• den Informationsstand und die Kompetenz der Patienten zu verbessern,
• den Zugang zu innovativen Therapien zu sichern,
• die Behandlungsqualität zu optimieren,
• eine zielgerichtete Forschung zu unterstützen,
• die Interessen der Betroffenen im gesundheitspolitischen Umfeld zu vertreten und
• die Position der Patienten-Vertreter zu stärken.
Hier geht es zum gesamten Artikel...