Logo zum Weltkrebstag 2017

Liebe Leserinnen und Leser, 

wir blicken zurück auf einen wirklich gelungenen 3. Deutschen Hautkrebs-Patiententag, der dieses Mal in Heidelberg, im renommierten Deutschen Krebsforschungszentrum stattfand. Sie finden hier den Bericht mit den Vorträgen zum Ansehen und Herunterladen. 

Für einen reibungslosen Ablauf und die richtige Mischung des Programms bei einer derartigen Infoveranstaltung ist ein hoher Aufwand nötig. Dieser wird zu einem nicht unbeträchtlichen Teil von Ehrenamtlichen geleistet. Aber auch das kompetente Team vom Krebsinformationsdienst hat wesentlich zum Gelingen beigetragen. Dafür ein großes Dankeschön! 

Sie können unsere ehrenamtliche Arbeit für Hautkrebspatienten unterstützen - mit Ihrer abzugsfähigen Spende.

Ihre Anne Wispler, stellvertretende Vorsitzende

Bericht: 3. Deutscher Hautkrebs-Patiententag 2017

Bei lebendigen Diskussionen und informativen Vorträgen über Therapie und Krankheitsbewältigung kamen Betroffene und Experten in Heidelberg miteinander ins Gespräch. Unser Bericht fasst den Tag zusammen.

Mehr...

Prof. Dr. Jutta Hübner

Komplementäre und alternative Medizin - warum ist der Unterschied wichtig?

Tumorpatienten fragen nach alternativer Medizin, wenn sie auf der Suche nach „natürlichen“, sanften Heilmitteln sind, die ihnen helfen können. Wenn man ein paar Dinge dabei beachtet, dann ist das hilfreich. Doch Vorsicht, manches kann auch schaden.

Mehr...

logo

Bis 30.11. kommentieren: S3-Leitlinie Melanom

Die Konsultationsfassung der S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Melanoms wurde jetzt im Internet veröffentlicht. Bis Ende November können Interessierte diese Fassung kommentieren, Verbesserungsvorschläge machen oder Ergänzungen vorschlagen.

Mehr...

Fruehstueck

Unterschätztes Problem: Mangelernährung bei Krebs

Das ARD-Magazin PlusMinus berichtete, dass Mangelernährung bei Krebs ein ernsthaftes Problem ist. Und viele Patienten möchten wissen, wie man sich bei Krebs richtig ernährt. Und ob man damit die Heilung fördern und Rückfälle vermeiden könne.

Mehr...

---

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um ihn optimal lesen zu können, wählen Sie die Option "Bilder anzeigen" in Ihrem Mailprogramm oder klicken Sie oben auf "Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an". Sie können ihn selbstverständlich jederzeit abbestellen. (Siehe unten)

Absender: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Annegret Meyer
c/o Krebsnachsorge Stade e.V.
Harsefelder Str. 8
21680 Stade
a.meyer@hautkrebs-netzwerk.de

Ausführliches Impressum / Datenschutzhinweis
https://hautkrebs-netzwerk.de/impressum/

Verantwortlich für den Newsletter und die Homepage - V.i.S.d.P., Programmierung und Layout:

Anne Wispler
webredaktion@hautkrebs-netzwerk.de

Titelbild: crazymedia - Fotolia