Newsletter des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.

01.10.2017

Logo zum Weltkrebstag 2017

Liebe Leserinnen und Leser,

Der 27. Deutsche Hautkrebskongress der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie letzte Woche in Mainz war das wichtigste jährliche Treffen für alle, die als Ärzte, Wissenschaftler, Schwestern und Pfleger im deutschsprachigen Raum mit Hautkrebs zu tun haben. Und mittlerweile auch für uns Patientenvertreter, die wir uns untereinander und mit den Fachleuten zum Hautkrebs austauschen.

Viele hundert Experten hörten drei Tage lang Vorträge, diskutierten Forschungsergebnisse und berieten darüber, wie die Versorgung von Krebspatienten verbessert werden kann.

Ob bei der Erstellung von Leitlinien, der Aufklärung zur Prävention, zur Komplementärmedizin oder Nebenwirkungen – der Beitrag der Selbsthilfe zur Dermatoonkologie wird mittlerweile auch von den Fachleuten für voll genommen und geschätzt.

Wir wünschen uns nun, dass die Angebote und Chancen, die die Patientenselbsthilfe bietet, auch in den Kliniken noch stärker beworben werden und dass wir noch mehr aktive Betroffene und Angehörige für unsere wichtige Arbeit gewinnen können. 

Anne Wispler, stellvertretende Vorsitzende

---

Das Hautkrebs-Netzwerk beim 27. Deutschen Hautkrebskongress

Wir nahmen auch dieses Jahr wieder am größten deutschen Hautkrebskongress teil. Denn neben hochkarätigen Vorträgen bot das Expertentreffen auch Gelegenheit, sich auszutauschen und die Zusammenarbeit zu vertiefen.

Mehr...

Immuntherapie des malignen Melanoms - Update-Vortrag auf dem Hautkrebskongress in Mainz

Immuntherapie des malignen Melanoms - Update-Vortrag auf dem Hautkrebskongress in Mainz

"Immunotherapy – State of the Art?" hieß der Vortrag von Sanjiv Agarwala, M.D., USA auf dem ADO-Hautkrebskongress in Mainz. Neben der Diskussion von Behandlungsoptionen gab er auch Hoffnung für Patienten mit Hirnmetastasen.

Mehr...

Tattoos erschweren die Hautkrebs-Erkennung

Tattoos erschweren die Hautkrebs-Erkennung

Tätowierungen sind Geschmackssache. Und anscheinend auch nicht riskolos. Neben Infektionen und verunreinigten Farben schätzen Dermatologen eine Gefahr als besonders gravierend ein: Ein Hautkrebs-Screening lässt sich bei einem Tattoo nur unzureichend durchführen.

Mehr...

---
3. Deutscher Hautkrebs-Patiententag - Haben Sie schon gebucht?

3. Deutscher Hautkrebs-Patiententag - Haben Sie schon gebucht?

Er findet in diesem Jahr am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg statt, und zwar am 11. November 2017. Veranstaltet wird er vom Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. und dem Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums.

Mehr...

---
patientenvertreter diskutieren

Melanomtherapie: Neues vom ESMO-Kongress

Deutsche Onkologen stellten auf dem Europäischen Krebskongress ESMO in Madrid wichtige Forschungsergebnisse zur Melanomtherapie vor. Diese werden die zukünftigen Behandlungsmöglichkeiten beim schwarzen Hautkrebs verändern. 

Mehr...

---
MPNE-Gründerin Bettina Ryll

ESMO-Workshop für Patientenvertreter

Schnell anmelden! "Science for Advocates" ist ein 2-tägiger interaktiver Workshop für Selbsthilfe-aktive in München. Erfahren Sie, wie man auf wissenschaftliche Literatur zugreift, Daten korrekt analysiert und interpretiert, wissenschaftlich argumentiert und effektiv wissenschaftliche Inhalte vermittelt

Mehr...

---

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um ihn optimal lesen zu können, wählen Sie die Option "Bilder anzeigen" in Ihrem Mailprogramm oder klicken Sie oben auf "Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an". Sie können ihn selbstverständlich jederzeit abbestellen. (Siehe unten)

Absender: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Annegret Meyer
c/o Krebsnachsorge Stade e.V.
Harsefelder Str. 8
21680 Stade
a.meyer@hautkrebs-netzwerk.de

Ausführliches Impressum / Datenschutzhinweis
https://hautkrebs-netzwerk.de/impressum/

Verantwortlich für den Newsletter und die Homepage - V.i.S.d.P., Programmierung und Layout:

Anne Wispler
webredaktion@hautkrebs-netzwerk.de

Titelbild: crazymedia - Fotolia