Newsletter des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.

11.08.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

wir melden uns zurück aus der Sommerpause mit interessanten Meldungen und Terminhinweisen.

Am 21.07.2017 waren wir anlässlich unserer Vorstandssitzung im Hauttumorzentrum Freiburg zu Gast. Es gehört zum Comprehensive Cancer Center Freiburg und damit einem der onkologischen Spitzenzentren in Deutschland.

Als Leiter der Freiburger Selbsthilfegruppe Hautkrebs bin ich sehr froh über die gute Zusammenarbeit. Nur gemeinsam mit den "Profis" können wir im Kampf gegen den Hautkrebs weiterkommen.

Dr. Frank Meiß, Leiter des Hauttumorzentrums, erklärte die Arbeitsweise seines Teams und dessen interdisziplinäre Vernetzung innerhalb der Uniklinik. Den ganzen Bericht lesen Sie hier.

Übrigens: Bei unserem nächsten Hautkrebs-Patiententag in Heidelberg stellen Ihnen Experten die neuesten Therapiemöglichkeiten für verschiedene Hautkrebsarten vor und geben Ihnen gerne Antworten auf Ihre Fragen.

Das genaue Programm steht jetzt fest, den Flyer gibt es hier.

Ihr Volker Hodel,
Stellvertretender Vorsitzender des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.

---
Gruppensymbol

Workshop zum Thema "Wie gewinne ich Mitglieder"

Die Gewinnung von neuen Mitgliedern ist eine der zentralen Herausforderungen für Selbsthilfegruppen. Am 10.11.2017 von 15 bis 17 Uhr findet im Deutschen Krebsforschungszentrum  in Heidelberg ein Workshop für Leitungen der Hautkrebs-Selbsthilfegruppen und deren Vertreter statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nähere Auskunft bei Annegret Meyer, Tel.: 04141-78 86 98, E-Mail: a.meyer@hautkrebs-netzwerk.de

Mehr...

---
Erfahrungsbericht: Diagnose Hautkrebs ist schwer zu verarbeiten

Erfahrungsbericht: Das Leben steht plötzlich kopf

Auf dem Gesundheitsportal CURADO beschreiben Annegret Meyer und Anne Wispler ihre Erfahrungen als Melanompatientinnen. „Die Gefühle fahren Achterbahn.“ Und sie erklären, warum es guttut, sich für andere Patienten einzusetzen.

Mehr...

---
Ring aus Händen

Auftaktveranstaltung "Hautkrebs-Selbsthilfe Münster"

Betroffene im Westen Deutschlands aufgepasst: Im Herbst soll in Münster eine Selbsthilfegruppe für Hautkrebs gegründet werden. Wann: Freitag, den 6. Oktober 2017 um 18 Uhr. Wo: Im Hörsaal der Hautklinik Münster.

Mehr...

---
Krebsrisiko Strahlung - wie viel ist gefährlich?

Krebsrisiko Strahlung - wie viel ist gefährlich?

Ausgiebiges Sonnenbaden und häufiges Röntgen – bei bestimmten Arten von Strahlung ist Vorsicht angebracht. Denn hohe Strahlenbelastungen können nachweisbar Krebs auslösen. Deshalb sollten einige Sicherheitshinweise beachtet werden.

Mehr...

---
Gesicht

Handy-App soll Bewusstsein für Hautkrebs schaffen

"Meine letzte Patientin war 24 und hinterlässt einen dreijährigen Sohn“, sagt Dr. Titus Brinker, Assistenzarzt der Hautklinik des UK Essen. Er beschloss, etwas zu unternehmen und erfand die Sunface App, die vor UV-Schäden warnen soll. Ein Smartphone-Selfie wird damit so verändert, dass man sehen kann, was zu viel Strahlung anrichtet. Solarium- und Sonnenfans könnte das Ergebnis schockieren.

Mehr...

---

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um ihn optimal lesen zu können, wählen Sie die Option "Bilder anzeigen" in Ihrem Mailprogramm oder klicken Sie oben auf "Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an". Sie können ihn selbstverständlich jederzeit abbestellen. (Siehe unten)

---

Absender: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Annegret Meyer
c/o Krebsnachsorge Stade e.V.
Harsefelder Str. 8
21680 Stade
a.meyer@hautkrebs-netzwerk.de

Verantwortlich für den Newsletter und die Homepage - V.i.S.d.P., Programmierung und Layout:
Anne Wispler
webredaktion@hautkrebs-netzwerk.de

Titelbild: crazymedia - Fotolia