Newsletter des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.

16.06.2017

Liebe Leserinnen und Leser,

als heute früh die Sonne schien, war Sonnenmilch mit Lichtschutzfaktor 50 mein Mittel der Wahl. Auf dem Weg zur Arbeit dann ein Wolkenguss – also schnell die Regenjacke an. Dieser Frühsommer erinnert ja streckenweise an einen April und wir sind gespannt, wie es weitergeht.

Warum Sonnenschutz trotzdem jeden Tag wichtig ist und welche Möglichkeiten es dazu gibt, wie man auch beim Städtebau der Zukunft einen UV-Schutz integrieren kann, das sind einige Themen, die wir Ihnen mit diesem Newsletter gerne ans Herz legen möchten.

Der zweite Schwerpunkt ist die Früherkennung von Hautkrebs. Eine moderne Multimedia-Kampagne namens "Spot the Dot" will besonders junge Menschen erreichen. Das ist so wichtig, weil gerade unter den unter 30-Jährigen das Melanom eine der häufigsten Tumorerkrankungen ist. Kostenlose Haut-Checks sind integrierter Teil einer Infoveranstaltung des Tumorzentrums Freiburg, auch das eine nachahmenswerte Sache, wie ich finde.

Und egal, ob nun Sonne oder Regen, das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. wünscht Ihnen einen schönen Sommer und erholsame Urlaubstage!

Ihre Anne Wispler 
stellvertretende Vorsitzende
des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.

---
„Deutscher Tag des Lichtschutzes“ am Montag, 19. Juni 2017

„Deutscher Tag des Lichtschutzes“ am Montag, 19. Juni 2017

Das UKSH Gesundheitsforum im CITTI-PARKveranstaltet veranstaltet zum „Deutschen Tag des Lichtschutzes“ einen Informationsabend in Kiel. Prof. Dr. Axel Hauschild, Oberarzt an der Hautklinik des UKSH am Campus Kiel, zählt weltweit zu den führenden Hautkrebsexperten. Er informiert in einem kostenlosen Vortrag über Möglichkeiten des effizienten Sonnenschutzes.

Mehr...

---
PK UV-Schutz und Städtebau

Sonnenschutz und Hautkrebsprävention: Städte durch Klimawandel im Fokus

Klima und Klimawandel werden die Gesundheit von Menschen in Städten zukünftig beeinflussen. Hitzebelastungen nehmen zu und Experten rechnen mit einem steigenden Hautkrebsrisiko, denn: An sonnigen Tagen werden sich die Menschen vermehrt im Freien aufhalten. Präventions- und Klimaexperten wie z.B. Prof. Dr. Mojib Latif fordern eine aktive Auseinandersetzung der Stadtentwickler mit diesem Thema.

Mehr...

---
Spot-the-Dot-Kampagne

Spot the Dot weckt Bewusstsein für Hautkrebs

Jedes Jahr erhalten zwei bis drei Millionen Menschen weltweit die Diagnose Hautkrebs. Weil es für eine erfolgreiche Behandlung maßgebend ist, den Krebs möglichst früh zu erkennen, setzt sich der gemeinnützige Verein Spot the Dot – zu Deutsch etwa: „Entdeck´ den Fleck“ – für Selbstuntersuchungen und mehr Bewusstsein rund um Hautkrebs ein. Infos zu Vorsorge und Aktionen …

Mehr...

---
Flyer Patiententag Freiburg

Aktionstag „Sonne & Haut“ am 15.7. in Freiburg

Ein Tag mit Infos und Vorträgen, wie man sich vor Hautkrebs schützt und wie man ihn behandelt. Sie können die Selbsthilfgruppe Hautkrebs Freiburg kennenlernen und als besonderes Angebot einen kostenlosen Hautkrebs-Check direkt vor Ort in Anspruch nehmen. Mitarbeiter des Tumorzentrums Freiburg (CCCF) informieren. 

Mehr...

---

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um ihn optimal lesen zu können, wählen Sie die Option "Bilder anzeigen" in Ihrem Mailprogramm oder klicken Sie oben auf "Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an". Sie können ihn selbstverständlich jederzeit abbestellen. (Siehe unten)

Absender: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Annegret Meyer
c/o Krebsnachsorge Stade e.V.
Harsefelder Str. 8
21680 Stade
a.meyer@hautkrebs-netzwerk.de

Ausführliches Impressum / Datenschutzhinweis
https://hautkrebs-netzwerk.de/impressum/

Verantwortlich für den Newsletter und die Homepage - V.i.S.d.P., Programmierung und Layout:

Anne Wispler
webredaktion@hautkrebs-netzwerk.de

Titelbild: crazymedia - Fotolia