Liebe Leserinnen und Leser,
am 22. April fand im Universitätsklinikum Marburg eine Veranstaltung für „Junge Erwachsene mit Melanom“ statt. Dort haben sich rund 25 junge Patientinnen und Patienten über die Krankheit und ihre sozialen Folgen, über Therapien, aber auch über Psychoonkologie sowie Beratungs- und Hilfsangebote informiert. Dr. Armin Bender, Leiter des Marburger Hauttumorzentrums, leitete die Veranstaltung sehr behutsam ein, musste jedoch auch von einer weltweiten Steigerungsrate der Melanomfälle berichten. Nach verschiedenen Fachvorträgen habe ich das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. vorgestellt, worauf sich eine rege Diskussion anschloss. Lesen Sie dazu auch meinen Bericht weiter unten.
Sollten Sie den Wunsch nach einer ähnlichen Veranstaltung in Ihrer Nähe haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf: a.meyer@hautkrebs-netzwerk.de. Gerne vermitteln wir auch Kontakte zu anderen an Hautkrebs erkrankten Menschen. Wir sind bundesweit sehr gut vernetzt und können in der Regel weiterhelfen. Zudem unterstützen wir Sie bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe.
Ein weiterer Beitrag, den ich Ihnen ans Herz legen möchte, ist der Bericht „Künstliche Haut bringt Hautkrebsforschung voran“. Darin wird die Preisträgerin des diesjährigen Deutschen Krebspreises Prof. Dr. Petra Boukamp und ihre wegweisende Forschung vorgestellt.
Mit besten Grüßen
Ihre Annegret Meyer, Vorsitzende des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.