Newsletter des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.

19.05.2017

Logo zum Weltkrebstag 2017

Liebe Leserinnen und Leser,

am 22. April fand im Universitätsklinikum Marburg eine Veranstaltung für „Junge Erwachsene mit Melanom“ statt. Dort haben sich rund 25 junge Patientinnen und Patienten über die Krankheit und ihre sozialen Folgen, über Therapien, aber auch über Psychoonkologie sowie Beratungs- und Hilfsangebote informiert. Dr. Armin Bender, Leiter des Marburger Hauttumorzentrums, leitete die Veranstaltung sehr behutsam ein, musste jedoch auch von einer weltweiten Steigerungsrate der Melanomfälle berichten. Nach verschiedenen Fachvorträgen habe ich das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V. vorgestellt, worauf sich eine rege Diskussion anschloss. Lesen Sie dazu auch meinen Bericht weiter unten.

Sollten Sie den Wunsch nach einer ähnlichen Veranstaltung in Ihrer Nähe haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf: a.meyer@hautkrebs-netzwerk.de. Gerne vermitteln wir auch Kontakte zu anderen an Hautkrebs erkrankten Menschen. Wir sind bundesweit sehr gut vernetzt und können in der Regel weiterhelfen. Zudem unterstützen wir Sie bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe.

Ein weiterer Beitrag, den ich Ihnen ans Herz legen möchte, ist der Bericht „Künstliche Haut bringt Hautkrebsforschung voran“. Darin wird die Preisträgerin des diesjährigen Deutschen Krebspreises Prof. Dr. Petra Boukamp und ihre wegweisende Forschung vorgestellt.

Mit besten Grüßen

Ihre Annegret Meyer, Vorsitzende des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.

---
Grafik: Symbol - Treffen junger Menschen mit Melanom

Bericht vom Marburger Treffen für junge Erwachsene mit Melanom

Anlässlich der Veranstaltung „Junge Erwachsene mit Melanom“ waren am 22. April 2017 rund 25 junge Patientinnen und Patienten im Universitätsklinikum Marburg zu Gast. Herr Dr. Armin Bender, Leiter des Marburger Hauttumorzentrums, empfing die jungen Menschen und verschiedene Experten beleuchteten Themen rund um den Schwarzen Hautkrebs.

Mehr...

---
Gedanken zum Melanom-Monat Mai

Gedanken zum Melanom-Monat Mai

Bettina Ryll, Gründerin des Melanoma Patient Network Europe, verlor ihren Mann an die Krankheit. Sie schreibt in ihrem Blog, warum sie der Begriff "Melanom-Monat Mai" so irritiert. Denn eigentlich sollte es jeden Monat ein Bewusstsein für den schwarzen Hautkrebs geben.

Mehr...

---
Foto: Portrait Prof. Dr. Petra Boukamp

Künstliche Haut bringt Hautkrebsforschung voran

Durch ihre Forschung zu den Ursachen von Hautkrebs hat Prof. Dr. Petra Boukamp wegweisende Erkenntnisse gewonnen. Dieses Jahr wurde die Biologin deshalb mit dem Deutschen Krebspreis ausgezeichnet. Gemeinsam mit ihrem Team hat Prof. Dr. Boukamp ein dreidimensionales Hautmodell entwickelt, das für die Forschung sehr bedeutend ist.

Mehr...

---
Vitamin D Molekül

Hautkrebs, Sonne und Vitamin D – wie soll ich mich verhalten?

Vitamin D kann durch die Nahrung aufgenommen werden, der größte Anteil wird jedoch durch UVB-Strahlen in der Haut gebildet. Gleichzeitig ist eine hohe UVB-Belastung für die Hautkrebs-Entstehung verantwortlich. Zwei Experten hielten einen Vortrag über Nutzen und Schaden von UV-Strahlung.

Mehr...

---

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um ihn optimal lesen zu können, wählen Sie die Option "Bilder anzeigen" in Ihrem Mailprogramm oder klicken Sie oben auf "Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an". Sie können ihn selbstverständlich jederzeit abbestellen. (Siehe unten)

Absender: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Annegret Meyer
c/o Krebsnachsorge Stade e.V.
Harsefelder Str. 8
21680 Stade
a.meyer@hautkrebs-netzwerk.de

Ausführliches Impressum / Datenschutzhinweis
https://hautkrebs-netzwerk.de/impressum/

Verantwortlich für den Newsletter und die Homepage - V.i.S.d.P., Programmierung und Layout:

Anne Wispler
webredaktion@hautkrebs-netzwerk.de

Titelbild: crazymedia - Fotolia