Newsletter des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.

4.2.2017

Logo zum Weltkrebstag 2017

Liebe Leserinnen und Leser,

Der Weltkrebstag findet jährlich am 4. Februar statt und will die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen ins öffentliche Bewusstsein rücken. Das weltweite Motto für 2017 lautet "We can. I can". 

Möglichkeiten, etwas gegen Krebs zu tun, gibt es viele. Man kann Krebs vorbeugen: Sport machen, sich gesund ernähren, Risikofaktoren für Krebs meiden und sich über die Angebote der Früherkennung informieren. Was man auch tun kann: Betroffene im Umgang mit ihrer Krebserkrankung unterstützen, ihnen Mut machen und ihnen beistehen.

Das diesjährige Motto „Wir können. Ich kann“ steht dafür, dass Menschen durch einen gesunden Lebensstil dazu beitragen können, vielen Krebsarten vorzubeugen. Auch die Deutsche Krebshilfe informiert speziell zum Weltkrebstag.

Das Motto steht aber auch dafür, dass Patienten, Betroffene, Interessierte, alle Menschen Fragen stellen können. Fragen an Selbsthilfeorganisationen, die entsprechende Hilfe anbieten.

Die UICC koordiniert den Weltkrebstag, an dem sich nach eigenen Angaben fast 300 Organisationen in weltweit 86 Ländern beteiligen – darunter auch die Deutsche Krebsgesellschaft, die Deutsche Krebshilfe und das Deutsche Krebsforschungszentrum. Bei dem Aktionstag stand bislang die Vorbeugung und Bekämpfung von Krebs bei Kindern im Vordergrund.

Nach Angaben der UICC beteiligten sich am Weltkrebstag 2016 insgesamt 770 ihrer Mitgliedsorganisationen aus 155 Ländern. Derzeit erhalten jedes Jahr mehr als 12 Millionen Menschen weltweit die Diagnose Krebs, 8,5 Millionen sterben an einer Krebserkrankung, Tendenz steigend. Experten schätzen, dass im Jahr 2030 jährlich weltweit rund 26 Millionen Menschen an Krebs erkranken und 17 Millionen Menschen daran sterben werden.

Jeder muss selbst seinen "richtigen" Weg finden mit Krebs umzugehen. Wir, das Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V., bieten gerne unsere Unterstützung an.

Volker Hodel, stellvertretender Vorsitzender des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland

Mehr...

---

Lymphödeme und was man dagegen tun kann: Infos und Video

"Wächterlymphknoten", "Lymphödem" und "Lymphdrainage" sind Stichworte, die Krebspatienten oft zu hören bekommen. Das menschliche Lymphsystem spielt eine wichtige Rolle für den Flüssigkeitsabtransport aus den verschiedenen Körperteilen. Bei bestimmten Krebserkrankungen werden einzelne Lymphknoten entfernt. Das kann aber zu Problemen führen. 

Mehr...

---
Banknoten und Münzen Krebs und Armut

Befragung zum Thema "Krebs und Armut"

Leider kämpfen viele Betroffene nicht nur mit der Krankheit Krebs und ihren Folgen, sondern müssen auch wirtschaftliche Einbußen bewältigen. Bitte unterstützen Sie deshalb die Befragung zum Thema "Krebs und Armut". Die Ergebnisse der Befragung werden in einem Forschungsbericht veröffentlicht, der vorzugsweise den Selbsthilfegruppen, Patientenvertretern und Beratungsstellen zur Verfügung gestellt wird.

Mehr...

---
logo 3sat

Liquid Biopsy: Neues aus der Krebsforschung auf 3sat

Im Wissenschaftsmagazin "scobel" auf 3Sat ist der Beitrag "Mit Blut gegen Krebs / Liquid Biopsy - die Zukunft der Krebsdiagnose und Krebstherapie?" sehenswert. Hier werden neue Verfahren vorgestellt und Experten bewerten die Entwicklung zu immer individuelleren Möglichkeiten in Krebstherapie und Diagnostik. 

Mehr...

---
---
Ring aus Händen

Selbsthilfegruppe Hautkrebs Hamburg gegründet

Am 01.02.17 wurde die Selbsthilfegruppe Hautkrebs Hamburg gegründet. Regelmäßige Treffen finden am 1. und 3. Mittwoch um 18:00 Uhr im Tabea-Krankenhaus statt. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen!

Mehr...

---

Wir freuen uns, dass Sie sich für unseren Newsletter interessieren. Um ihn optimal lesen zu können, wählen Sie die Option "Bilder anzeigen" in Ihrem Mailprogramm oder klicken Sie oben auf "Schauen Sie sich diesen Newsletter in Ihrem Browser an". Sie können ihn selbstverständlich jederzeit abbestellen. (Siehe unten)

---

Absender: Hautkrebs-Netzwerk Deutschland e.V.

Annegret Meyer
c/o Krebsnachsorge Stade e.V.
Harsefelder Str. 8
21680 Stade
a.meyer@hautkrebs-netzwerk.de

Verantwortlich für den Newsletter und die Homepage - V.i.S.d.P., Programmierung und Layout:
Anne Wispler
webredaktion@hautkrebs-netzwerk.de

Titelbild: crazymedia - Fotolia