Newsletter des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.
05.10.2016
Liebe Leserinnen und Leser,
am 26. Deutschen Hautkrebskongress der ADO nahmen vom 22. bis 24.09. in Dresden neben rund 900 Experten auch wir vom Hautkrebs-Netzwerk Deutschland teil. Vielversprechende Forschungs-Ergebnisse wurden dort diskutiert und Fortschritte in Prävention, Diagnostik und Therapie vorgestellt.
Das „Forum Hautkrebs“ im Rahmen des Kongresses richtete sich speziell an Patienten und Angehörige. Rund 120 Besucher erlebten interessante Vorträge zu Fragen aus Patientensicht: Was kann ich über die Tumortherapie hinaus für mich tun, etwa mit Psychoonkologie, Komplementär-Medizin, körperlicher Aktivität und gesunder Ernährung?
Ein Schwerpunkt für Fachbesucher waren innovative Behandlungsstrategien (z.B. onkolytische Immuntherapie) bzw. Kombinationsstrategien (z.B. BRAF-/MEK-Inhibitoren plus Immun-Checkpoint-Inhibitoren), die in aktuellen Studien untersucht werden. Diese neuen Therapieoptionen machen uns Patienten Mut. Experten-Interviews und Videos dazu finden Sie auf dem Onko-Portal.
Diskutiert wurden auch gesundheitspolitische Themen wie das bundesweite Hautkrebs-Screening. Aus Patientensicht ist es bedauerlich, dass das Screening von manchen in Frage gestellt wird. Ob wirklich mehr Menschen überleben, weil das Screening sie vor einem schweren Verlauf bewahrt, lässt sich sicher nur schwer statistisch beweisen. Dass aber die Lebensqualität der Patienten erheblich gewinnt, wenn sie schon früh behandelt werden, dürfte doch für jeden vernünftigen Menschen außer Frage stehen.
Eine bessere Öffentlichkeitsarbeit auch mit Hilfe unserer Selbsthilfegruppen könnte helfen, dass mehr Menschen zum Screening gehen. Mit Neid beobachten wir Präventions- und Früherkennungs-Kampagnen in anderen Ländern wie etwa "Get Naked", die per Videos, Twitter und Facebook Menschen auf moderne Weise motivieren, öfter ihre Haut untersuchen zu lassen.
Damit bei solchen Diskussionen auch die Meinung der Patientenvertreter einfließt, ist es so wichtig, dass wir zu diesen Fachveranstaltungen eingeladen und gehört werden. Als Hautkrebs-Netzwerk Deutschland machen wir uns für alle Betroffenen stark. Bitte unterstützen Sie uns dabei durch Ihre Mitgliedschaft. Hier unsere Betrittserklärung zum Download.
Ihr
Volker Hodel,
Stellvertretender Vorsitzender des Hautkrebs-Netzwerks Deutschland e.V.